Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Nachhaltigkeit im Haushalt – wie kann das gehen?

Nachhaltigkeit im Haushalt – wie kann das gehen?
 

In dieser Veranstaltung der VHS Siebengebirge steht theoretisch und praktisch
die Möglichkeiten des Sparens von Ressourcen im Fokus. Es wird unter
anderem ein umweltfreundliches Waschpulver gemixt, ein Allzweckreiniger
hergestellt, ein Zitronenspülmittel angerührt und eine Handcreme ohne

Zusatzstoffe angefertigt.
 

Die Veranstaltung am Mittwoch, den 20.Februar 2019 in der Zeit von 18:00 Uhr
bis 21:45 Uhr findet in Oberpleis, in der Lehrküche des Schulzentrums statt. Das

Entgelt beträgt inclusive aller Materialien 29,25 Euro.
 

Anmeldeschluss ist der 13.Februar 2019. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der
VHS Siebengebirge unter 02244/889-208 oder –207. Anmeldung bitte nur
schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter,

per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de .
 

Königswinter, den 07.Februar 2019