Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Förderung von Steckersolargeräten

Für Privathaushalte (Fördersäule I) und öffentliche-gemeinwohlorientierte Einrichtungen( Fördersäule II).

Der größte Anteil des CO2-Ausstoßes entsteht bei der Energieproduktion. Deshalb ist der Ausbau erneuerbarer Energien eine zentrale Maßnahme auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Stadt Königwinter fördert den Erwerb neuer Steckersolargeräte für die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie.

Antragstellung voraussichtlich ab Mai 2025 wieder möglich!

[mehr]

Förderung Dachbegrünung für Privathaushalte

Dachbegrünungen verbessern das Mikroklima, dienen der Luftreinigung und als ökologischer Lebensraum. Zusätzlich erwirken sie durch ihre dämmende Wirkung Energieeinsparungen und eine Kühlung der Wohnräume an Hitzetagen. Auch zur Regenwasserrückhaltung auf grundsätzlich versiegelter Flächen und zur Lärmreduktion innerhalb und außerhalb des Gebäudes tragen sie bei.

Eine Antragstellung ist ab dem 06. März wieder möglich!

Ab Mai 2025 wird die Förderung auch für öffentliche-gemeinwohlorientierte Einrichtungen angeboten.

[mehr]

"Zukunftsbaum-Aktion"

Für Privathaushalte (Fördersäule I) und öffentliche-gemeinwohlorientierte Einrichtungen( Fördersäule II). 

Die Pflanzung klimaresilienter Laub- und Obstbäume erfüllt die Funktion als CO2-Senke über den Lebenszeitraum der Gehölze. Zudem bieten die Bäume einen Mehrwert durch die Verbesserung des Mikroklimas, durch Luftreinigung und als ökologischen Lebensraum.

Eine Antragstellung ist vom 06. März  bis 08. Mai 2025 möglich!

[mehr]

Förderung von Anlagen zur Regenwassernutzung

Für Privatpersonen (Fördersäule I) und öffentliche-gemeinwohlorientierte Einrichtungen (Fördersäule II).

Die Nutzung von Regenwasser im Haus und/oder im Garten reduziert den Verbrauch von Trinkwasser und trägt zur Ressourcenschonung bei. Regenwassernutzungsanlagen fördern eine nachhaltigere Nutzung von Wasser und ermöglichen auch bei schwankenden Niederschlagsmengen eine konstante Wasserversorgung.

Eine Antragstellung ist ab Mai 2025 möglich!

[mehr]

Förderung Dach-PV für öffentliche und gemeinwohlorientierte Einrichtungen

Fördersäule II des Förderprogramms "Klimaschutz für Königswinter"

Die Stadt Königwinter fördert den Erwerb und die Installation einer neuen Photovoltaik-Dachanlage auf Gebäuden mit öffentlicher und gemeinwohlorientierter Nutzung für die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie. 

Eine Antragstellung ist ab dem 06. März wieder möglich!

[mehr]

Förderung individueller Klimaschutzprojekte

Für Privatpersonen (Fördersäule I) und öffentliche-gemeinwohlorientierte Einrichtungen (Fördersäule II).

Die Förderung unterstützt lokale Initiativen und Projekte, die von engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Mit einem Sondertopf sollen individuelle Vorhaben aus den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gefördert werden, die der Allgemeinheit/Öffentlichkeit zu Gute kommen bzw. einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Eine Antragstellung ist ab Mai 2025 möglich!

[mehr]

Datenschutzhinweis Förderprogramm "Klimaschutz für Königswinter"

Hier können Sie den Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für das Förderprogramm "Klimaschutz für Königswinter" nachlesen.

[mehr]