Autoverkehr

Mobilität und Verkehr gehören zu einer modernen Gesellschaft. Besonders der Verkehr mit dem Auto hat einen hohen Energieverbrauch und damit hohe Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Weitere Informationen dazu finden Sie im finalen Vorreiterkonzept.

[mehr]

Pendlerportale und Mitfahrgelegenheiten

Fahrgemeinschaften sind ein erprobtes und einfaches Mittel den Verkehr zu entlasten, sowie Lärm und Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus sind Fahrgemeinschaften für Reisende eine verlässliche und günstige Alternative sowie eine Möglichkeit die eigenen Mobilitätskosten signifikant zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Plattformen, die eine Vernetzung von Mitfahrern und Anbietern ermöglichen, z.B. die ADAC Pendlernetz App by twogo, oder die blabla CarApp, die sie in den Appstores finden können. Diese ermöglichen es, Fahrgemeinschaften zu finden. Nach einer Registrierung handeln Fahrer*innen und Mitfahrer*innen ganz einfach untereinander aus, oder wechseln sich turnusmäßig ab, wer am Steuer seines Wagens sitzt.

[mehr]

Parkplätze in Königswinter

ine Übersicht über die Parkplätze in Königswinter finden Sie auf www.parkopedia.de. Zu den Parkzonen in der Altstadt von Königswinter finden Sie im Artikel weitergehende Informationen. Zudem bietet strassen.NRW eine kartenorientierte Übersicht über aktuelle Verkehrssituationen, Strassensperrungen, Parkplätze, Ladepunkte. www.verkehr.nrw.

n den vier Parkzonen der Altstadt von Königswinter stehen 32 zeitgemäße Parkautomaten zur Verfügung, die in Eigenregie von der Stadtverwaltung bewirtschaftet werden. 
Die Automaten ermöglichen eine rein bargeldlose Bezahlung, so dass durch Eingabe des Kennzeichens am Parkautoamten-Display auch keine Ausgabe von gedruckten Tickets mehr erfolgt. Auch das Bezahlen per App ist möglich. Die neuen Parkautomaten werden durch klimafreundliche Solarpaneele betrieben. 

 

[mehr]