Rheinallee 8 – Kunst und Kultur in der Königswinterer Altstadt

Die Rheinallee 8 in der Königswinterer Altstadt ist ein lebendiger Kulturort direkt am Rhein. Hier finden regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerte und kreative Workshops statt. Ob Malerei, Fotografie, Skulptur oder Musik – die Räumlichkeiten bieten Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden und Initiativen eine vielseitige Plattform, um ihre Werke und Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren.

Mit ihrer zentralen Lage an der Rheinuferpromenade und in direkter Nähe zur Drachenfelsbahn verbindet die Rheinallee 8 Kultur mit einzigartigem Ambiente.

 

Events

„Chanson d’Amour“ – Ein Abend voller französischer Chansons über die Liebe

26. April 2025, 19.30 Uhr

Am Samstag, den 26. April 2025, um 19.30 Uhr entführen Monique Bateau (Gesang und Moderation) und Tobias Krampen (Klavier) ihr Publikum in die Welt der französischen Chansons. Die Veranstaltung findet in der Rheinallee 8 in Königswinter (ehemals Sealife) statt.

Mit einer Mischung aus Klassikern der 40er- und 60er-Jahre sowie modernen Chansons verzaubert Monique Bateau, eine leidenschaftliche Sängerin und Entertainerin, das Publikum. Als gebürtige Rheinländerin mit einem französischen Herzen vereint sie Lebensfreude, Emotionen und musikalische Leidenschaft. Begleitet wird sie von Tobias Krampen, dessen virtuoses Klavierspiel die Darbietung zu einem besonderen Erlebnis macht.

[mehr]

Stephanie Troscheit Trio – „Invincible Summer“ CD-Release-Tour in Königswinter

25. April 2025, 19.30 Uhr

Am Freitag, den 25. April 2025, um 19.30 Uhr, lädt das Stephanie Troscheit Trio zu einem besonderen Jazzkonzert in die Rheinallee 8 in Königswinter (ehemals Sealife) ein. Im Rahmen der CD-Release-Tour präsentiert die Pianistin und Komponistin Stephanie Troscheit gemeinsam mit Fritz Roppel am Kontrabass und Stephan Schneider am Schlagzeug das erste Album des Ensembles: Invincible Summer.

Das Trio wurde vor drei Jahren gegründet und begeistert mit eingängigen, emotional berührenden Kompositionen, die sowohl Jazzliebhaber als auch Neulinge in der Szene ansprechen. Inspiriert von Esbjörn Svensson sowie musikalischen Einflüssen aus Afrika und dem Balkan, erschafft Stephanie Troscheit einen facettenreichen, melodischen Jazz, der das Publikum in seinen Bann zieht.

[mehr]

„Momente des Lebens"

6. bis zum 27. April 2025

Vom 6. bis zum 27. April 2025 lädt die Ausstellung „Momente des Lebens“ in die Räume der Rheinallee 8 in Königswinter (ehemals Sealife) ein. Die Ausstellung präsentiert Werke der Künstlerinnen Tays Serra und Saskia Grabow, die mit ihrer farbenfrohen Kunst einzigartige Augenblicke des Lebens festhalten.

Die feierliche Vernissage findet am Sonntag, den 6. April, um 11 Uhr statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine faszinierende Mischung aus realistischen und expressionistischen Darstellungen, die mit intensiver Ausdruckskraft und Virtuosität beeindrucken. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche besonderen Momente des Lebens die Künstlerinnen inspiriert haben.

[mehr]

Musikschulkonzert „Moderne trifft Folklore“

12. April 2025, 19.30 Uhr

Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt am Samstag, den 12. April, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Konzertabend in die Rheinallee 8 (ehemaliges SeaLife) ein. Unter dem Titel „Moderne trifft Folklore“ gestalten Lea Hüttemann (Querflöte) und Felix Reckers (Gitarre) ein abwechslungsreiches Programm.

Das Duo präsentiert Werke, die klassische und folkloristische Elemente auf spannende Weise verbinden. Auf dem Programm stehen Auszüge aus der „Suite Buenos Aires“ von Máximo Diego Pujol, mehrere Sätze aus Béla Bartóks „Rumänischen Volkstänzen“ sowie die „Pièce en forme de Habanera“ von Maurice Ravel. Darüber hinaus erklingen Stücke aus Astor Piazzollas berühmter „Histoire du Tango“ sowie der mitreißende „Libertango“. Alle diese Komponisten vereinen in ihrer Musik traditionelle Einflüsse mit moderner Klangsprache und prägten so die musikalische Avantgarde.

[mehr]

Chor taktlos lädt zum Mitsingkonzert ein

5. April 2025, 17 Uhr

Der Chor taktlos aus Niederdollendorf lädt am 5. April 2025 um 17 Uhr zum Mitsingen und Mitfeiern in die Rheinallee 8, ehemaliges SeaLife-Gebäude, ein. Auf dem Programm steht ein bunter Mix aus Rock, Pop, Gospels und internationalen Liedern – viele zum Mitsingen und Mitmachen.

Mit dem Mitsingkonzert feiert der Chor unter der Leitung von Doris Behr sein 30jähriges Bestehen. Der Chor besteht aus 40 Sängerinnen und Sängern, bei denen nicht der perfekte Gesang, sondern vor allem der Spaß und die Freude am Singen und am Miteinander im Vordergrund stehen.

[mehr]

Vernissage zum Weltfrauentag: Milena Kunz-Bijno zeigt "Die Zauberwelt der Göttin" in der Rheinallee 8 in Königswinter

Die renommierte Künstlerin Milena Kunz-Bijno lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung ihrer neuen Ausstellung "Die Zauberwelt der Göttin"ein.

Die Vernissage findet am Samstag, den 8. März 2025, um 15 Uhr in der Rheinallee8 in Königswinter statt und verspricht ein faszinierendes Kunsterlebnis, das den Weltfrauentag auf besondere Weise feiert.

Die in Turin geborene und international bekannte Künstlerin hat in zahlreichen Ländern gelebt und gearbeitet. Ihre Werke sind tief von den Kulturen ihrer Reisen geprägt - insbesondere von der spirituellen und farbenfrohen Welt Indiens. Mit der Ausstellung "Die Zauberwelt der Göttin" möchte Milena Kunz-Bijno die Besucherinnen und Besucher in einen Garten der Phantasie entführen, der archaische Mythen und moderne  Lebenswelten vereint.

[mehr]

Anderes Burnout Café startet im Januar 2025

monatlich in der Rheinallee 8 in Königswinter

Am 21. Januar 2025 startet eine themenzentrierte Selbsthilfegruppe rund um die Themen Burn-Out und Depression. Herzlich eingeladen sind Betroffene oder deren Angehörige an jedem 3. Dienstag Abend von 18-20 Uhr zum Austausch über belastende Ereignisse und die Auswirkungen von Dauerstress und Abwärtsspiralen in der psychischen Verarbeitung von Stress.
Neben dem Austausch über persönliche Erlebnisse und Wege aus der Krise bietet das Andere Burnout Café in Königswinter auch interessante Inputs. Die meisten Abende stehen unter spannenden Themen wie „Leichter Leben mit Achtsamkeit“, „Wege aus einem Burn-Out“, „Selbstzweifel verstehen“, „Superressourcen nutzen lernen“.

[mehr]

VIVE LA CHANSON – ein Streifzug durch die bunte Welt des franzosischen Chanson

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, um 18.30 Uhr laden die "Musicsisters" zu einem bunten Chansonabend unter dem Titel „Vive la Chanson“ in der Rheinallee 8 in Königswinter ein. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt und bietet einen musikalischen Streifzug durch die facettenreiche Welt des französischen Chansons.

Das Publikum darf sich auf eine faszinierende Darbietung berühmter Lieder freuen, die in Originalsprache sowie mit deutschen Texten vorgetragen werden. Klassiker von Legenden wie Édith Piaf, Jacques Brel, Charles Trenet und Brigitte Bardot treffen auf moderne Interpretationen von Künstlerinnen wie Patricia Kaas und Barbara Pravi. Mit Charme, Gefühl und Leidenschaft präsentieren die Musicsisters ein tief berührendes Klangerlebnis, das die Schönheit und Vielseitigkeit des französischen Chansons aufleben lässt.

[mehr]

Orte des Alltags – Das Besondere im Gewöhnlichen. Ausstellungsjahr startet in der Rheinallee 8 in Königswinter

Nach einem erfolgreichen Ausstellungsjahr 2024 startet die Rheinallee 8 in Königswinter ins neue Jahr. Die Künstlergruppe ART Azzurri lädt zur Ausstellung „Orte des Alltags – Das Besondere im Gewöhnlichen“ ein. Von Freitag, dem 19. Januar, bis Sonntag, dem 16. Februar 2025, sind die Werke zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag, den 19 Januar um 15 Uhr statt mit musikalischer Begleitung von Singer-Songwriter Maik Iser und Pianist Max Freytag statt.

Die Ausstellung widmet sich der Frage, was am Alltag das Besondere ausmacht? Dinge, die wir täglich sehen und oft übersehen, werden von den Künstlerinnen und Künstlern in den Fokus gerückt. Im gekonnten Spiel mit Farben, Formen und Perspektiven werden die kleinen, oft unscheinbaren Details sichtbar, die das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches verwandeln.

[mehr]

Ausstellung „WAS UNS BEWEGT“ der GEDOK Bonn in Königswinter

Vom 9. November bis zum 15. Dezember 2024 lädt die GEDOK Bildende Kunst Bonn zur Ausstellung „WAS UNS BEWEGT“ in Königswinter ein. In den Räumen der Rheinallee 8 präsentieren neun Künstlerinnen aus der Gruppe Angewandte Kunst – Art/Design ihre Werke, ergänzt durch die Gastkünstlerin Katinka Dietz aus Königswinter. Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, den 9. November, um 15 Uhr statt und wird von der Musikgruppe Rosa3D musikalisch untermalt. Irina Wistoff führt thematisch in die Ausstellung ein.

[mehr]