Newsletter Klima & Mobilität in Königswinter
Die Stadt Königswinter informiert Sie mit dem Newsletterangebot "Klima & Mobilität in Königswinter" regelmäßig über wichtige Maßnahmen, spannende Projekte und aktuelle Neuigkeiten rund um die Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und nachhaltige Mobilität in Königswinter und der Umgebung.
Unser Newsletter bietet Ihnen einen kompakten Überblick u. a. über:
- Informationen zum städtischen Förderprogramm „Klimaschutz für Königswinter“
- Hinweise auf Veranstaltungen, Termine und Aktionen
- Beratungs- und Informationsangebote für Bürgerinnen und Bürger
- Aktuelle städtische Klimaschutz- und Anpassungsprojekte
- Neuigkeiten zu regionalen Klimaschutzinitiativen
Entwicklungen und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität, z. B.:
- Ausbau von Radwegen und Fahrradinfrastruktur
- Förderung von E-Mobilität und Ladeinfrastruktur
- Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr
- Informationen zu Carsharing und Leihräder
und weitere relevante Themen aus dem Bereich Umwelt, Klima und Mobilität.
Bleiben Sie informiert – für ein klimafreundliches und zukunftsfähiges Königswinter!
Unsere Newsletter sind werbefrei und können jederzeit wieder abbestellt werden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter "Klima & Mobilität in Königswinter" abonnieren
Bei der mit * bezeichneten Angabe handelt es sich um ein Pflichtfeld.
Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Erst, wenn Sie diesen anklicken, wird Ihre Registrierung aktiviert (Double Opt In).
Mit Ihrer Anmeldung zu dem kostenlosen Newsletter willigen Sie ein, dass Ihre Email-Adresse aus der Eingabemaske an die Stadt Königswinter übermittelt wird. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, z.B. über den "Abbestellen"-Button unten oder am Ende jedes Newsletters widerrufen, was zu einer Löschung der erhobenen Nutzerdaten führt.
Newsletter Klima und Mobilität abbestellen
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zum Versand dieser Informationen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Versand heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit über die unten stehende Plattform widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletterempfangs innerhalb von 1 Woche gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.