Autoverkehr
Mobilität und Verkehr gehören zu einer modernen Gesellschaft. Besonders der Verkehr mit dem Auto hat einen hohen Energieverbrauch und damit hohe Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Weitere Informationen dazu finden Sie im finalen Vorreiterkonzept.
Der Motorisierungsgrad in Deutschland hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Waren es im Jahr 2010 noch 511 Pkw pro 1.000 Einwohner*innen, ist diese Zahl mittlerweile auf 580 im Jahr 2023 angestiegen.
In Königswinter als suburbaner Gemeinde bleibt der Individualverkehr auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Mobilität. Doch um den Verkehr effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten, modernisieren wir das Angebot. Nicht nur, dass wir Alternativen stärken wie z.B. den Öffentlichen Personennahverkehr, das (Elektro-)Fahrrad und die eigenen Füße. Mit einem Parkplatzkonzept für die Altstadt, weiterhin noch kostenlosen Parkplätzen im sonstigen Stadtgebiet und in der Parkzone Süd und Ost sowie unserem Engagement für Carsharing-Optionen möchten wir Lösungen bieten, die die Verkehrslast reduzieren und den Autoverkehr nicht vernachlässigen.
Parken in Königswinter
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Parkplätze in Königswinter.
Zur Parkgebührenordnung und den Parkzonen in der Altstadt von Königswinter und finden Sie hier weitergehende Informationen. Auf den grünen Parkzonen kann kostenlos geparkt werden.
Zudem bietet strassen.NRW eine kartenorientierte Übersicht über aktuelle Verkehrssituationen, Straßensperrungen, Parkplätze und Ladepunkte:
www.verkehr.nrw
Stellplatzsatzung
Weitere Informationen zur Stellplatzsatzung erhalten Sie in der Stellplatzsatzung der Stadt Königswinter vom 12.12.2022.