Schnittstelle Mobilität: Königswinter hat eine Mobilitätsmanagerin

Landesverkehrsminister Oliver Krischer übergab Stefanie Otto Urkunde in Düsseldorf

In Nordrhein-Westfalen gibt es 22 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, eine davon arbeitet künftig in Königswinter. Stefanie Otto kümmert sich im Technischen Dezernat als Schnittstelle um alle Fragen der Mobilitätsplanung im Rathaus.

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Lehrgangs des Zukunftsnetz Mobilität NRW erhielt Stefanie Otto als Vertreterin von Königswinter in Düsseldorf eine Urkunde von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Königswinter ist seit 2019 Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW.

[mehr]

Stadtweite Reinigungsaktion „Frühjahrsputz” in Königswinter: Ab sofort sind Anmeldungen möglich!

Die beliebte traditionelle Reinigungsaktion „Frühjahrsputz” findet in diesem Jahr in der Zeit vom 15. März bis zum 23. März statt. Vereine, Schulen, Kindergärten, politische Akteure, Unternehmen und private Initiativen sind wieder dazu aufgerufen, in einem selbst ausgewählten Bereich im Stadtgebiet gemeinsam Müll einzusammeln.

Die Ortskerne, die Umgebung von Sportstätten und Schulen, die Landesstraßen zwischen den Ortsteilen, die Wirtschaftswege und Waldränder sowie die Ufer der Gewässer sollen durch die Aktion vor Beginn der Vegetationsperiode vom achtlos verstreuten Müll befreit werden. Jede Gruppe sucht sich ein Gebiet in ihrer direkten Nachbarschaft oder im Stadtgebiet von Königswinter zum Sammeln des Mülls aus.

Gemeinsam mit einer Gruppe von Mitarbeitenden der Verwaltung wird Bürgermeister Lutz Wagner zum Start der Müllsammelaktion am Samstag, den 15. März 2025 in der Zeit von 10 Uhr – 12 Uhr in der Altstadt von Königswinter Müll einsammeln. Die Stadtverwaltungs-Gruppe freut sich über Interessierte, die sich der Gruppe anschließen. Treffpunkt für die Sammelaktion ist um 9.45 Uhr am Bahnhof Königswinter.

[mehr]

Engagierte Teamer*innen für das Ferienprogramm 2025 gesucht

Für die Ferienangebote 2025 werden motivierte und engagierte Teamer*innen ab 16 Jahren gesucht, die eine Feriennaherholung aktiv mitgestalten und unterstützen möchten. Die Organisation erfolgt durch den Stadtjugendring Königswinter e.V. (StJR) und die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (KJA Bonn) mit Unterstützung der Stadt Königswinter (Servicebereich Förderung von jungen Menschen und Familien).

[mehr]

Die Jecken sind los! Beim Rathaussturm in Königswinter-Oberpleis

Mitten in der fünften Jahreszeit erreicht der Karneval einen weiteren Höhepunkt, wenn am Samstag, den 22. Februar 2025, um 11.11 Uhr, der „etwas andere“ Rathaussturm in Königswinter-Oberpleis beginnt. Unter dem Motto „Die Jecken sind los!“ lädt die Stadt Königswinter wieder zusammen mit den lokalen Karnevalsvereinen zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Bühnenprogramm ein.

[mehr]

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Königswinter an den Karnevalstagen

Die Stadtverwaltung Königswinter hat an den Karnevalstagen 2025 besondere Öffnungszeiten.

Die Dienststellen haben am Mittwoch, den 26. Februar 2025 zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. An Weiberfastnacht, Donnerstag, den 27. Februar 2025, haben alle Dienststellen am Vormittag zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. Ab 12.30 Uhr sind alle Dienststellen geschlossen. An Rosenmontag, den 3. März 2025, bleibt die Stadtverwaltung ganztägig geschlossen.

Die Stadtverwaltung Königswinter bittet die Bürgerinnen und Bürger, diese besonderen Öffnungszeiten zu beachten und entsprechend zu planen. In dringenden Fällen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne vor oder nach den Karnevalstagen zur Verfügung.

[mehr]

Information und Schulungen für alle, die sich als Wahlhelfende gemeldet haben

Das Wahlamt der Stadt Königswinter bedankt sich für die überwältigende Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung.  Am Wahltag werden rund 360 Ehrenamtliche in den Wahlvorständen im Einsatz sein. Alle, die sich gemeldet haben und bis 10. Februar keine Einberufung erhalten haben, sind dennoch in unserem „Wahlhelferpool“ für kommende Wahlen registriert. Die Meldung war also nicht umsonst.

[mehr]

Kostprobe: Lady Coke am Rhein

Mi, 12.02.2025, 18 Uhr

Wie war es eigentlich, wenn man vor 250 Jahren eine Reise auf dem Rhein unternahm? Viele Antworten auf diese Frage geben die Tagebücher und Briefe der englischen Schriftstellerin Lady Mary Coke (1727–1811). Diese selbstbewusste Dame fuhr Anfang August 1767 mit dem Schiff von Bonn bis Mainz und notierte für ihre in England gebliebene Schwester ihre Eindrücke von dieser Reise. Diese reichen vom Banalsten – wie dem Einkauf von Eiern für ihr Abendessen – bis zur Beschreibung von Schlössern, die heute längst nicht mehr erhalten sind. In ihrem Vortrag erzählt die Kunsthistorikerin Silke Bettermann die Reise der Schriftstellerin nach und gibt damit einen Einblick in dem Alltag der Reisenden zu einer Zeit, ehe der Rheintourismus begann

[mehr]

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Standesamts am 11. Februar 2025

Aufgrund einer ganztägigen Weiterbildung für alle Mitarbeiterinnen des Standesamtes der Stadt Königswinter ist das Standesamt am Dienstag, den 11. Februar 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Angelegenheiten ist das Standesamt unter standesamt@koenigswinter.de zu erreichen. Eine persönliche Vorsprache ist zu den Öffnungszeiten ab Mittwoch, den 12. Februar 2025 wieder möglich.

[mehr]

Baumfällungen an der L331 in Ittenbach

In der Ortsdurchfahrt in Ittenbach, an der L331, müssen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit 16 Robinien gefällt werden. Die Arbeiten werden am Donnerstag, den 6. Februar 2025 in dem Zeitraum zwischen 9 Uhr und 15 Uhr durch ein von der Stadt Königswinter beauftragtes Unternehmen durchgeführt. Die Verkehrsführung wird mit Hilfe einer mobilen Ampelanlage unterstützt. In diesem Zusammenhang kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen.

[mehr]