Radabstellanlagen

Ein stadtweites Fahrradabstellanlagenkonzept wurde erstellt, um die Bedürfnisse der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer noch besser zu erfüllen. Die Bereitstellung einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur für Pedelecs ist darin ebenfalls vorgesehen. Parallel dazu wird das bestehende RSVG-Bike-Leihsystem weiter ausgeweitet, um die Verfügbarkeit von Fahrrädern im Stadtgebiet zu verbessern.

Das Abstellanlagenkonzept zielt darauf ab, die Akzeptanz des Radfahrens durch ein flächendeckendes Angebot an Abstellplätzen im öffentlichen Raum zu erhöhen. Im ersten Schritt wurde eine Bestandsaufnahme an 72 Standorten durchgeführt. An 45 Standorten sind bereits Abstellanlagen vorhanden, jedoch fehlt oft der Schutz gegen Diebstahl und die Standsicherheit. Zehn Sofortmaßnahmen mit 110 Abstellplätzen sollen für 38.000 Euro umgesetzt werden. Kurzfristig sind 42 Maßnahmen mit mehr als 1000 Stellplätzen geplant, die rund 608.000 Euro kosten werden.

Fabiano Pinto, Technischer Beigeordneter betont: „Mit diesen Maßnahmen zeigt die Stadt Königswinter ihr starkes Engagement für eine verbesserte Radmobilität und setzt auf eine positive Entwicklung. Sichtbare Maßnahmen wie breitere Radwege und erkennbar städtische Abstellanlagen sollen zu einem besseren Klima für die Radmobilität beitragen “.