Solarberater*in werden

Sie möchten aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen und andere dabei unterstützen, die Energie der Sonne zu nutzen? Dann machen Sie mit! Die Stadt Königswinter bietet gemeinsam mit dem Verein MetropolSolar e.V. eine kostenlose Intensivschulung zum/zur ehrenamtlichen Bürgersolarberater*in an.

In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Bürger*innen rund um das Thema Solarenergie zu beraten – von Photovoltaik-Grundlagen über Fördermöglichkeiten und Gesetzesgrundlagen bis zur Umsetzung konkreter Projekte inklusive Wirtschaftlichkeitsrechnung. Vorkenntnisse im Bereich Photovoltaik sind nicht erforderlich.

Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden der Schulung nach deren Abschluss Teil einer engagierten, selbstorganisierten Bürger-Solarberater-Gruppe in Königswinter werden. Diese Gruppe soll Privathaushalten durch kostenlose, niederschwellige Erstberatungen zu Dach-Photovoltaik den Einstieg in die eigene Solarstromerzeugung erleichtern und so die Energiewende vor Ort voranbringen.

Unverbindliche Online-Infotermine:

Am 04. Dezember 2025 und 29. Januar 2026 finden hierzu von 18:30 Uhr bis 21 Uhr Online-Infotermine per Zoom statt, bei denen Sie mehr über den Aufbau und Ablauf der Schulung erfahren.

Anmeldung zum Infotermin:

Interessierte können sich ab jetzt per E-Mail an klimaschutz@koenigswinter.de für einen der Infotermine anmelden.
Bitte geben Sie folgendes bei der Anmeldung an:

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • Ort
  • Termin (04. Dez. oder 29. Jan.)

Den Zoom-Link für die Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung ca. 1-2 Tage vor dem Termin.

Ablauf und Inhalt des Infotermins:

Der Infotermin vermittelt Ihnen, was Sie erwarten, wenn Sie bei der Schulung und der anschließenden ehrenamtlichen Solar-Beratung mitmachen.
Es gibt im Termin ausreichend Zeit, um offene Fragen zu klären.

Ablauf:
18.30 Uhr Begrüßung durch MetropolSolar und Wechsel in den Breakout-Raum Königswinter: kurzes Kennenlernen mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Königswinter
19.00 Uhr Präsentation der Bürger-Solarberater-Schulung durch MetropolSolar
19.45 Uhr Fragerunde: Möglichkeit, im Plenum alle Fragen zu stellen, die für die Entscheidung über die Teilnahme an der BürgerSolarBerater-Schulung wichtig sind.
20.30 Uhr Wechsel in den Breakout-Raum Königswinter für den weiteren lokalen Austausch
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Schulung:

Eine Anmeldung zur Schulung ist erst nach dem Infotermin möglich.
Die Schulung startet Ende Februar 2026 und findet samstags (28.02, 07.03, 14.03 und 21.03) online von 10 bis 14 Uhr statt. Anschließend folgt eine Mentoring-Phase mit individueller zeitlicher Abstimmung.

Mit der Schulung werden Sie darauf vorbereitet, als ehrenamtliche BürgerSolarBerater*innen tätig zu werden und Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern zu Photovoltaik-Anlagen kostenlos, neutral und unabhängig zu beraten. Ziel der Schulung ist es, lokale Gruppen auf den Weg zu bringen, die sich eigenständig und eigenverantwortlich organisieren. Alle Interessierten, die sich engagieren wollen, sind grundsätzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie: Eine berufliche Tätigkeit bzw. die enge Verbindung zu einem in diesem Bereich tätigen Unternehmen schließt eine Teilnahme an der Schulung und die Mitarbeit in einer BürgerSolarBerater-Gruppe grundsätzlich aus. In fraglichen Fällen, kann dies direkt mit MetropolSolar geklärt werden.


Wir freuen uns über Ihr Interesse!