Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH (WWG) und die Stadt Königswinter bieten eine Übersicht an Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten für Unternehmen zum Thema Klimaneutralität und Energieeffizienz an.

 Hier finden Sie eine Übersicht zu Förderdatenbanken und Beratungsangeboten zum Thema Klimaschutz und Energiewende.

E4C - Climate Business Lunch

NRW.Energy4Climate startet am 23. Januar 2025 gemeinsam mit den drei Klimapakt-Städten Düsseldorf, Essen und Krefeld und den lokalen Klimapakt-Initialpartnern aus der Wirtschaft eine neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus NRW. Einmal im Monat von 11:30 – 12:15 Uhr können sich Mitarbeitende von Unternehmen mit den Fachexpert:innen der Landesgesellschaft austauschen, Fragen zu konkret geplanten Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb stellen und aktuelle Entwicklungen diskutieren.


Gemeinsam mit den Kommunen spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz. Um das eigene Unternehmen klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, die Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, haben kleine wie mittlere und große Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten. Wie sie am effizientesten auf dem Weg zur Klimaneutralität vorgehen können, dazu liefert der monatliche „Climate Business Lunch“ jetzt praxisnahe Antworten.   

 

Themen und Termine von Januar bis Juni 2025:

 

Weitere Informationen sowie den Link zur Veranstaltungsanmeldung finden Sie auf der Webseite der Landesagentur NRW.Energiy4Climate unter „Climate Business Lunch“ – neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus NRW