Fußverkehr
Fußverkehr in Königswinter ist ein zentraler Bestandteil unserer Mobilitätsstrategie. Wir wollen sicherstellen, dass alle Bürger, unabhängig von Alter oder Mobilität, problemlos zu Fuß unterwegs sein können. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, den öffentlichen Raum fußgängerfreundlicher und sicherer zu gestalten, vollständige Barrierefreiheit zu schaffen und die Aufenthaltsqualität der Ortskerne zu stärken.
Durch die Förderung des Fußverkehrs tragen wir nicht nur zur Reduzierung des motorisierten Verkehrs bei, sondern schaffen gleichzeitig eine lebenswertere und gesündere Umgebung für alle.
Fußverkehrscheck
Gehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung: Einfach, umwelt- und sozialverträglich, zudem gesund. Die fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßen und Plätzen ist eine wichtige Voraussetzung, um die Aufenthalts- und Lebensqualität sowie die Sicherheit für alle Menschen in Städten und Gemeinden zu erhöhen. Gleichwohl wurde der Fußverkehr von der Stadt- und Verkehrsplanung in den vergangenen Jahrzehnten oft vernachlässigt und als „Sowieso-Verkehr“ angenommen.
2021 hat Königswinter als eine von zwölf vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Kommunen in Begleitung eines externen Büros am Fußverkehrscheck teilgenommen. Gemeinsam wurde im Rahmen von vier Vor-Ort-Terminen eine Bestandsanalyse sowie vier Beteiligungsveranstaltungen durchgeführt. Der Schwerpunkt lag auf dem Stadtteil Oberpleis mit den Themen Barrierefreiheit, sicherem Queren, Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität.
Aus den Ergebnissen wurde ein Maßnahmenkatalog formuliert. Es stellte sich heraus, dass die Themen Gehwegbreitem Bordsteinabsenkungen und Querungen am wichtigsten waren.
Barrierefreie Umbaumaßnahmen (Auszug)
Gehwegverbreiterung Oberpleis (in Planung)
An der südlichen Straßenecke Gustav-Freytag-Straße/Dollendorfer Straße wird der Gehweg auf einer Länge von etwa 33 m auf 3 m verbreitert, um den Abschnitt an die anliegenden Gehwegbereiche anzupassen und Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Ecke Gustav-Freytag-Straße/Dollendorfer Straße, Oberpleis (Grafik: Stadt Königswinter)
Barrierefreie Kreuzungsumbaumaßnahmen
Ecke Wiesengrund / Siegburger Straße barrierefreie Bordabsenkungsmaßnahme mit Blindenleitsystem
Schulwegpläne
Der Schulwegplan ist eine kartografische Darstellung des Umfelds einer Schule, die sichere Querungsstellen, Gefahrenstellen und deren Bewältigung sowie günstige Wege vom Wohnort der Kinder zur Schule aufzeigt.
Der Weg zur Schule soll für alle Kinder möglichst sicher sein. Es gibt allerdings auf dem Schulweg Gefahrenstellen an vielen Orten, zum Beispiel unübersichtliche Kreuzungen, Ampeln mit langer Wartezeit oder sehr schmale Gehwege. In solchen Fällen kann ein Schulwegplan die Sicherheit der Kinder deutlich verbessern.
Königswinter hat 2021 für die Königswinterer Grundschulen Schulwegepläne erstellt. Diese können Sie unter https://www.koenigswinter.de/de/schulwegplaene-fuer-grundschulen.html einsehen.