Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Wie werde ich Kursleitung bei der VHS Siebengebirge?

Online-Infoabend für Interessierte

Die VHS Siebengebirge ist die erste Anlaufstelle für Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Region. Als kommunales Bildungszentrum bietet sie ein vielseitiges Programm für die Städte Bad Honnef und Königswinter. Dank der Zusammenarbeit mit qualifizierten Dozentinnen und Dozenten werden jährlich rund 500 Veranstaltungen angeboten, darunter auch zunehmend digitale Formate, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. Ob im Kursraum oder online – das Ziel ist es, mit einem überzeugenden Angebot zu begeistern.

Die VHS Siebengebirge lädt zu einem Online-Infoabend ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 06. Februar 2025, von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Interessierte erfahren, was die Aufgabe der VHS Siebengebirge als kommunale Weiterbildungseinrichtung ist und erhalten Einblick in die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Dozentin oder Dozent. Es wird auch gezeigt, welche Veranstaltungsformate möglich sind und was bei der Einreichung von Kursvorschlägen zu beachten ist.

Bereits seit über 100 Jahren gibt es in Deutschland Volkshochschulen. Teilen auch Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen.

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten für alle Programmbereiche, besonders aber für Fremdsprachen, Wassergymnastik und Fitnesskurse, politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die Teilnahme ist gebührenfrei. Anmeldung bitte bis 05. Februar 2025 unter www.vhs-siebengebirge.de (Kursnummer C70121).

Die Einwahldaten werden zeitnah zur Veranstaltung versendet. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule unter 02244/889-207.

Pressemitteilung, 30.01.2025