Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Völlig losgelöst – Mitsing-Konzert mit Hits der 80er

Ein unvergesslicher Abend voller Nostalgie, Spaß und musikalischer Leidenschaft! Friedhelm Krebs, bekannt als Dein Phonzimmer, bringt die Kultsongs der 80er Jahre auf die Bühne und lädt dazu ein, gemeinsam mitzusingen. Ob cool, schräg oder leidenschaftlich – es fehlen nur noch die Stimmen der mitsingenden Gäste! Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Die Gäste können das Konzert im wunderschönen Ambiente der Rheinallee 8 bei Sonnenuntergang, mit Blick auf den Rhein, genießen. Der Abend findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung R(H)EINGEMALT der Künstlerinnengruppe AL.LI.IN. statt. Die Künstlerinnen – Lisamona Schell, Alice Schneider und Ingrid Meinen – präsentieren großformatige Werke, die sich mit Flusslandschaften auseinandersetzen. Die Arbeiten erinnern an weite Naturräume, zeigen figürliche Darstellungen und Fundstücke aus unterschiedlichen Materialien, die dem vorbeifließenden Fluss entsprungen sein könnten. Zur Finissage am Sonntag, den 25. Mai 2025, 15 Uhr findet außerdem eine literarische Lesung mit Christina Schoch, Kathrin Schöllhorn und Michaela Toebs statt.

Ein inspirierender Abend voller Musik und Kunst in besonderer Atmosphäre. Die faszinierende Verbindung von Klang und Bild lädt dazu ein, sich von dieser einzigartigen Kombination begeistern zu lassen!

Pressemitteilung, Königswinter, 13.05.2025