Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Gedenken zum Volkstrauertag 2025 in Königswinter

Stadt erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Mit einer Gedenkfeier sowie Kranzniederlegungen wird an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror anlässlich des Volkstrauertages erinnert. In diesem Jahr steht der Volkstrauertag besonders im Zeichen des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs.

„Das Erinnern ist kein belastender Blick zurück, sondern ein wichtiger Beitrag für unsere Zukunft“, so Bürgermeisterin Heike Jüngling. „Die Erfahrungen der Vergangenheit mahnen uns, Frieden, Freiheit und Demokratie stets zu schützen. Diese Werte sind nicht selbstverständlich und müssen von jeder Generation neu verteidigt werden.“ Deutschland habe nach 1945 das große Geschenk der Freiheit erhalten – zunächst im Westen und seit 1989/90 als wiedervereintes Land. Doch angesichts aktueller Konflikte, wie dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, den anhaltenden Spannungen im Nahen Osten und den politischen Herausforderungen innerhalb der westlichen Partnerschaften, sei diese Freiheit erneut bedroht. Auch gesellschaftliche Konflikte und Verunsicherungen im Inneren würden zeigen, wie wichtig ein respektvolles Miteinander sei. „Wenn jeder nur für die eigene Gruppe spricht, gewinnen die Feinde der Demokratie“, betont Jüngling. „Freiheit braucht Verantwortung füreinander.“

Die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Königswinter findet statt am Sonntag, 16. November 2025, um 11 Uhr am Ehrenmal an der Königswinterer Straße in Ittenbach. Treffpunkt ist an der katholischen Kirche in Ittenbach. Von dort erfolgt ein gemeinsamer Gang zum Ehrenmal. Neben der Kranzniederlegung ist eine Ansprache von Bürgermeisterin Heike Jüngling vorgesehen. Musikalische Beiträge und die Mitwirkung örtlicher Vereine und Institutionen begleiten die Veranstaltung. Die Stadt Königswinter lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.

Weitere Gedenken sind an folgenden Orten und Zeiten geplant:

Altstadt, Judenfriedhof/ Museum, 16.11./ 15 Uhr Museum/Stadtführung jüdische Erinnerungsorte/16 Uhr Gedenkfeier (Herren werden gebeten eine Kopfbedeckung mitzubringen)

Altstadt, Friedhof am Palastweiher, 16.11./ 9.30 Uhr Messe/ 12.30 Uhr Gendenkfeier Friedhof Palastweiher

Eudenbach, Ehrenmal am Friedhof, 16.11./ 9.30 Uhr Messe/ 10.30 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal

Ittenbach, Soldatenfriedhof/ Volksbund, 15.11./ keine Messe/ 11 Uhr Gedenkfeier am Soldatenfriedhof

Ittenbach, Zentrale Gedenkfeier, Ehrenmal Königswinterer Straße, 16.11./ keine Messe / 11 Uhr Gedenkfeier

Niederdollendorf, Friedhof/ 16.11./ keine Messe/ 11 Uhr Gedenken auf dem Friedhof

Oberdollendorf, Ehrenmal an der Kirche, 15.11./ 18.30 Uhr Gemeindemesse und Feierlichkeiten im Anschluss

Oberpleis, Ehrenmal an der Kirche, 16.11./ 17 Uhr Messe/ 17.45 Uhr Ablage Kranz am Denkmal

Stieldorf, Friedhof / Ehrenmal, 16.11./ keine Messe/ 11.40 Uhr Gedenkfeier, Treffpunkt vor der Kirche

Thomasberg, Kirche St. Josef, 16.11./ 11 Uhr Messe/ 12 Uhr Feierlichkeiten an der Kirche

 

In Frohnhardt ist eine Kranzniederlegung vorgesehen. In Quirrenbach findet in diesem Jahr kein Gedenken statt.

 

Pressemitteilung, 06.11.2025