Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Ein Schwan kommt nach Königswinter – Ausstellung von Anette Bosch im Haus Bachem

Unter dem Titel „Ein Schwan kommt nach Königswinter“ eröffnet die Künstlerin Anette Bosch am Samstag, 8. November, im Haus Bachem, Drachenfelsstraße 4, 53639 Königswinter, ihre neue Ausstellung. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr und wird musikalisch begleitet. Im Anschluss führt Georg Divossen durch ein moderiertes Künstlergespräch mit der Malerin. Die Ausstellung kann bereits in der Vorwoche besucht werden.

Anette Bosch wurde während ihrer Zeit in England von dem bekannten britischen Künstler John Lines ausgebildet. Ihre künstlerischen Wurzeln liegen in der Landschaftsmalerei, doch derzeit befindet sie sich in einer spannenden Befreiungsphase von der figurativen Ölmalerei hin zu einem farbenfrohen, expressiven Stil in Acryl. Ihre Werke zeichnen sich durch eine unverwechselbare Harmonie und klare Lichtführung aus, die jedem Bild eine besondere Strahlkraft verleihen.

In Königswinter präsentiert die Künstlerin rund 30 Werke aus verschiedenen Schaffensperioden, die einen lebendigen Einblick in ihre künstlerische Entwicklung geben. Die Ausstellung ist bis zum 15. November im Haus Bachem zu sehen.

Die Öffnungszeiten sind am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr, am Donnerstag von 16 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 15. November, zur Finissage von 17 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.