Erfolgreicher Tag der Städtebauförderung 2025 in der Altstadt von Königswinter

Unter dem Motto „Rückblick – Ausblick“ wurden am 10. Mai 2025 zentrale Maßnahmen zur Umgestaltung der Altstadt präsentiert, die mit Unterstützung von Bund und Land durch die Städtebauförderung ermöglicht werden.

Bürgermeister Lutz Wagner eröffnete zusammen mit Landrat Sebastian Schuster (CDU), dem Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald (CDU) und dem Technischen Beigeordneten Fabiano Pinto die Veranstaltung. Der Bürgermeister betont: „Die kommenden Jahre stehen ganz im Zeichen des Wandels und der Aufwertung. Mit Unterstützung von Bund und Land gestalten wir gemeinsam den öffentlichen Raum neu und machen unsere Stadt lebenswerter, attraktiver und zukunftsfähig.“  

Im Fokus standen am Tag der Städtebauförderung die Neugestaltung der Rheinpromenade, die Aufwertung der Drachenfelsstraße sowie die geplante neue Verkehrsführung.

„Doch es sind nicht nur die großen Maßnahmen, die zählen. Auch die vielen kleinen Verbesserungen tragen dazu bei, dass unsere Altstadt lebendig bleibt: mehr Sitzbänke, mehr Bäume, mehr Grün. Und nicht zuletzt: das starke Engagement unserer Eigentümerinnen und Eigentümer, die mit städtischer Unterstützung Fassaden sanieren, Höfe gestalten und Leerstände wiederbeleben.“ betonte Lutz Wagner.

Er dankte zudem der Städtebauförderung des Land NRW: „Fast 17 Millionen Euro Fördermittel sind in den letzten Jahren in unsere Stadt geflossen – eine Investition in die Lebensqualität von heute und morgen. Seit 2021 wurden für die Altstadt rund 8,5 Millionen Euro neu bewilligt. Dafür sagen wir: Danke!“

Im Anschluss an die Eröffnung hatten Interessierte die Möglichkeit, an geführten „walk & talk“-Rundgängen mit dem Technischen Beigeordneten Fabiano Pinto zu den Infopunkten der Schlüsselmaßnahmen teilzunehmen, Hier erhielten die zahlreichen Interessierten einen unmittelbaren Einblick in die Maßnahmen. In der ganzen Altstadt luden Infopunkte entlang der Maßnahmen dazu ein, sich selbstständig über Projekte und Ideen in der Altstadt zu informieren.

Auch das kulturelle Rahmenprogramm bot für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Angebot: Der Mitmachzirkus StandArt begeisterte besonders die kleinen Gäste, die Band Jazzkrönung sorgte für beschwingte Stimmung auf dem Platz und der Foodrtuck von Lieblingsburger sorgte für das leibliche Wohl. Viele Gäste der Veranstaltung versuchten ihr Glück am Glücksrad und durften sich über eine Eintrittskarte für Schloss Drachenburg freuen.

Alle Informationen zum Tag, die Inhalte der Infostelen und einen digitalen Rundgang gibt es unter https://www.koenigswinter.de/de/tag-der-staedtebaufoerderung.html

Die Eröffnungsrede von Bürgermeister Lutz Wagner zum Tag der Städtebauförderung gibt es unter https://www.koenigswinter.de/de/reden-und-gruszworte.html