Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Zur Sonderausstellung „Esel“: Esel – Tradition und Geschichten

Mi, 24. April 2019, 18 Uhr: Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Störrisch, eigensinnig und faul – all diese negativen Eigenschaften werden dem Esel zugeschrieben. Der „dumme Esel“ ist aus unserem Wortschatz als Schimpfwort nicht  wegzudenken. Dennoch avancierte er vielerorts – so auch in Königswinter – zum heimlichen Wappentier. Diese positive Wertschätzung verdankt das Tier seiner Treue, Ausdauer und Kraft. Der Vortrag gibt Einblicke in die spannende Kulturgeschichte des Esels und beleuchtet seine Rolle in der Kunst, Literatur und Religion.

[mehr]

Kaufen und Verkaufen im Internet

Die VHS Siebengebirge bietet einen Kurs rund um das Thema Kaufen und Verkaufen im Internet an. Dieser findet im Rathaus Königswinter-Oberpleis, ab 02. Mai 2019, an drei Donnerstagen, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr, statt. Am Beispiel der Verkaufsplattform Ebay lernen die Teilnehmenden wie sie den größten Flohmarkt der Welt sicher nutzen und Gefahren vermeiden können.

[mehr]

Pressemitteilung zur Situation „Aula im Schulzentrum Oberpleis“

Nach einem Wasserschaden in der Aula im Schulzentrum Oberpleis war die Sanierung des Bodens in den Osterferien 2019 geplant.
Im Rahmen der Reparaturmaßnahmen wurde jedoch festgestellt, dass der Schaden weitaus umfangreicher ist als zunächst angenommen.
Die Aula steht daher nach den Osterferien vorerst leider nicht für Veranstaltungen zur Verfügung. Der detaillierte Zeitrahmen bis zur Fertigstellung kann derzeit noch nicht benannt werden, da bereits beauftragte Gutachten hierzu ausstehen und die weiteren Schritte erst nach Vorliegen dieser geplant werden können.

[mehr]

2000 Euro für die Hausaufgabenbetreuung:

Gewinnsparverein Sparda-Bank West e.V. spendet für Lernunterstützung von Flüchtlingskindern in Stieldorf

Flüchtlingskinder benötigen aufgrund der häufigen Sprachbarrieren in den Unterkünften oftmals mehr Unterstützung im Bereich Sprache und Lernen. Um hier zu helfen entwickelten Frau Anja Krall von der Evangelischen Kirchengemeinde Königswinter Stieldorf-Heisterbacherrott, vertreten durch Pfarrerin Ute Krüger zusammen mit Frau Sabine Bembenek (Stabsstelle Integration und Flüchtlinge), ein Projekt zur Hausaufgabenbetreuung und  Nachhilfe.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 14. April 2019, 12 Uhr, Führung
Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Ausstellungseröffnung: Esel – Tradition und Geschichten

So, 14. April 2019, 16 Uhr, Ausstellungseröffnung

Begrüßung und Eröffnung:
Bürgermeister der Stadt Königswinter
Dr. Sigrid Lange, Museumsleiterin

[mehr]

Freie Plätze im Instrumentalunterricht

An der Musikschule der Stadt Königswinter gibt es ab Mai in einigen Instrumentalfächern noch freie Unterrichtsplätze:
Im Fach Klavier werden an den Unterrichtsstandorten Oberpleis, Heisterbacherrott und Niederdollendorf neue Schüler/-innen aufgenommen; im Fach Geige sind noch Plätze in Oberpleis, Niederdollendorf, Stieldorf und Oberdollendorf frei.

[mehr]

Musikschulkonzert in Oberpleis

Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt zu einem Konzert am Donnerstag, 11. April 2019 um 18:00 Uhr in die „Alte Mensa” im Schulzentrum Königswinter-Oberpleis ein.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Musikschulband, die unter der Leitung von Michael Gesell einige mitreißende Titel aus dem Bereich der Popularmusik präsentieren wird. Außerdem zeigen Schüler/-innen aus verschiedenen Instrumentalklassen in Solo- und Ensemblebeiträgen auf Klavier, Trompete, Posaune und Saxofon ihr Können.

Der Eintritt ist frei.

[mehr]

Vorstellung Königssommer XXL & Stadtsong

Vorstellung Königssommer XXL & Stadtsong
Auf der heutigen Pressekonferenz mit dem Bürgermeister Peter Wirtz, Veranstaltern und Sponsoren wurde der diesjährige Königssommer XXL und der eigens kompinierte Stadtsong ausführlich vorgestellt.

[mehr]

Schülerinnen und Schüler aus Cognac zu Gast in Königswinter

Bürgermeister Peter Wirtz empfing letzte Woche eine Gruppe französischer SchülerInnen aus der Königswinterer Partnerstadt Cognac im Siebengebirgsmuseum. Die jungen Franzosen sind auf einen Gegenbesuch am Rhein, nachdem im Herbst vergangenen Jahres Schüler des Gymnasiums am Oelberg sowie der Gesamtschule Oberpleis in Frankreich zu Besuch waren.

[mehr]