Großer Erfolg für den Klimaschutz: Königswinter will bis 2035 klimaneutral werden

Die Stadt beschließt Klimaschutzziele und Leitlinien für die Bauleitplanung

In der Sondersitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz und des Stadtrats am 2. November 2021 wurden städtische Klimaschutz-Leitziele beschlossen. Die Stadt Königswinter möchte bis 2035 Klimaneutralität im gesamten Stadtgebiet erreichen. 

Dafür soll unter anderem eine Energiewende hin zu 100% erneuerbaren Energien und eine Verkehrswende hin zu mehr Rad- und Fußverkehr, sowie zu ÖPNV und klimafreundlichen Antrieben erreicht werden. Die Stadtverwaltung möchte ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und unter anderem beim Energieverbrauch in den städtischen Gebäuden bereits bis 2030 klimaneutral sein. Auch eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels soll proaktiv, beispielsweise mit Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzeinseln im innerstädtischen Bereich, erfolgen.

[mehr]

Klimaschutz

Informationen zum Klimaschutz:

  • BMUB-Förderung 2020
  • BMUB-Förderung 2019
  • Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Königswinter.
  • Information über Schottergärten
  • Vorgartensatzung der Stadt Königswinter

 

[mehr]