Musikschulkonzert „Moderne trifft Folklore“

12. April 2025, 19.30 Uhr

Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt am Samstag, den 12. April, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Konzertabend in die Rheinallee 8 (ehemaliges SeaLife) ein. Unter dem Titel „Moderne trifft Folklore“ gestalten Lea Hüttemann (Querflöte) und Felix Reckers (Gitarre) ein abwechslungsreiches Programm.

Das Duo präsentiert Werke, die klassische und folkloristische Elemente auf spannende Weise verbinden. Auf dem Programm stehen Auszüge aus der „Suite Buenos Aires“ von Máximo Diego Pujol, mehrere Sätze aus Béla Bartóks „Rumänischen Volkstänzen“ sowie die „Pièce en forme de Habanera“ von Maurice Ravel. Darüber hinaus erklingen Stücke aus Astor Piazzollas berühmter „Histoire du Tango“ sowie der mitreißende „Libertango“. Alle diese Komponisten vereinen in ihrer Musik traditionelle Einflüsse mit moderner Klangsprache und prägten so die musikalische Avantgarde.

[mehr]

Neuer Jazz-Dance-Kurs für Kinder und Jugendliche an der Musikschule Königswinter

Ab Mai erweitert die Musikschule der Stadt Königswinter ihr Angebot um einen neuen Jazz-Dance-Kurs für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren. Der Kurs vermittelt grundlegende Elemente aus Lyrical, Contemporary und Modern Jazz und integriert zudem Einflüsse aus Hip-Hop und K-Pop. Getanzt wird zu aktueller Musik aus den Charts.

Der Unterricht startet am 7. Mai und findet immer mittwochs von 18 Uhr bis 19 Uhr im Alten Ballettraum des Schulzentrums Oberpleis statt. Interessierte können am 30. April an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen. Eine Anmeldung hierfür ist bis zum 28. April per E-Mail an musikschule@koenigswinter.de erforderlich.

Die monatlichen Unterrichtsgebühren betragen 41,50 Euro zuzüglich eines monatlichen Kostümbeitrags von 1 Euro. Es gilt eine kostenpflichtige viermonatige Probezeit, in der eine Kündigung jeweils zum Monatsende möglich ist.

[mehr]

„Kleine Kinder – große Bühne“ – Musikschule Königswinter lädt zum großen Konzert ein

Unter dem Titel „Kleine Kinder – große Bühne“ lädt die Musikschule der Stadt Königswinter zu einer Aufführung der Schülerinnen und Schüler aus den Elementarkursen ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 9. März um 11 Uhr in der Aula des Schulzentrums Oberpleis statt.

Im Mittelpunkt des Konzerts steht eine spannende Drachengeschichte, die von den jungen Talenten der Musikschule auf die Bühne gebracht wird. Die Kinder aus den Kursen der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung sowie den JeKits-Klassen der Grundschule Oberdollendorf präsentieren Lieder und Tänze rund um den kleinen Drachen Fu und seine Abenteuer.

[mehr]

Ballettaufführungen der Musikschule Königswinter am 7. und 8. Dezember

Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt am zweiten Dezemberwochenende zu drei Ballettaufführungen in die Aula des Schulzentrums Königswinter-Oberpleis ein. Rund 180 Ballettschülerinnen und -schüler der Musikschule wirken bei den Veranstaltungen mit und zeigen unter der Leitung ihrer fünf Ballettlehrerinnen ihr Können.

Ein besonderes Highlight ist das Ballettstück „Dschungelbuch“, das am Samstag, den 7. Dezember, um 16 Uhr und am Sonntag, den 8. Dezember, um 14 Uhr aufgeführt wird. Zudem erwartet das Publikum am Samstagabend um 18:30 Uhr eine Ballettgala, in der fortgeschrittene Schülerinnen in einem abwechslungsreichen Programm die Vielfalt des Tanzes zeigen.

Eintrittskarten kosten 10 Euro für das „Dschungelbuch“ und 8 Euro für die Gala. Ein Kombiticket für beide Veranstaltungen ist für 15 Euro erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 14. November, Karten sind in der Buchhandlung Seidel & Millinger in Oberpleis sowie in der Dollendorfer Bücherstube in Oberdollendorf erhältlich. Der Förderverein der Musikschule sorgt bei allen Veranstaltungen für das leibliche Wohl.

[mehr]

Adventskonzert der Musikschule Königswinter

Am Sonntag, den 1. Dezember lädt die Musikschule der Stadt Königswinter um 17 Uhr zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Christuskirche in Königswinter-Altstadt, Grabenstraße 8, ein.

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sowie Dozentinnen und Dozenten der Musikschule stimmen mit festlicher und barocker Musik auf die Adventszeit ein. Auch einige bekannte Adventslieder, bei denen das Publikum zum Mitsingen eingeladen ist, stehen auf dem Programm.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

[mehr]

Kostenfreier Bağlama-Workshop für Kinder und Jugendliche in Königswinter

Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt am letzten Wochenende der Herbstferien zu einem kostenlosen Bağlama-Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche ein. Die Bağlama, eine traditionelle Langhalslaute, ist besonders in der türkischen und kurdischen Musik weit verbreitet und bietet einen faszinierenden Einstieg in die Welt der orientalischen Klänge.

Der dreitägige Workshop findet in Kooperation mit dem Alevitischen Kultur- und Solidaritätsverein Siebengebirge und dem Verein „NichtDavorNichtDahinter“ statt und läuft von Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober jeweils von 9:30 bis 16:30 Uhr in den Räumen des Alevitischen Kulturvereins in Königswinter-Altstadt. Die Teilnehmenden lernen hier die Grundlagen des Bağlama-Spiels und erleben das gemeinsame Musizieren in der Gruppe.

[mehr]

Freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung ab September

Ab September bietet die Musikschule der Stadt Königswinter an verschiedenen Standorten Kurse in der Musikalischen Früherziehung für Kindergartenkinder an. Neue Kurse für Vierjährige finden ab der ersten Septemberwoche an folgenden Terminen statt: dienstags um 16.15 Uhr in der Grundschule Stieldorf, mittwochs um 16.15 Uhr in der Grundschule Heisterbacherrott und donnerstags um 15 Uhr in der Grundschule Oberpleis.

Alle Kurse dauern 30 Minuten und sind auf zwei Jahre angelegt. Die Kursgebühr beträgt pro Unterrichtsjahr 168 Euro.

Auch in den Kursen für Vorschulkinder gibt es ab September noch einige freie Plätze in folgenden Kursen:

[mehr]

Kreativer Kindertanz in Heisterbacherrott

Ab September bietet die Musikschule der Stadt Königswinter einen neuen Kurs im „Kreativen Kindertanz“ in der Grundschule Heisterbacherrott an. Der Kurs richtet sich an alle Dritt- und Viertklässler und findet ab dem 4. September immer mittwochs von 15.15 Uhr bis 16 Uhr im Musikraum der Stenzelbergschule statt.

Unter der Leitung der Musikpädagogin Hannah Dembny werden die Kinder in einer Gruppe mit maximal zwölf Teilnehmenden an die Grundbewegungen und Methoden des modernen und kreativen Tanzes herangeführt.

[mehr]

Hit’n Stomp: Ein Percussion-Konzert der besonderen Art

Im Rahmen des Königssommers präsentiert die Musikschule der Stadt Königswinter am Samstag, den 29. Juni um 18.30 Uhr im Hotspot KW, Kellerstr. 4, ein Percussion-Konzert der besonderen Art: Unter der Leitung der Schlagzeugdozenten Richard Münchhoff, Michael Küttner und Tobias Parke musizieren Schüler aus den Schlagzeugklassen der Musikschule auf Alltagsgegenständen. Die Besucherinnen und Besucher erwarten abwechslungsreiche Percussion-Performances mit TicTac-Dosen, Regentonnen, Blumentöpfen, Basketbällen u.v.m.

Der Eintritt ist frei.

[mehr]

Musikschulkonzert mit Bands, Orchestern und Ensembles

So, 16.06.2024 / 11 Uhr

Am Sonntag, den 16. Juni um 11 Uhr lädt die Musikschule der Stadt Königswinter zu einem Konzert in die Aula des Schulzentrums Oberpleis ein, das ganz im Zeichen des gemeinsames Musizierens steht. Es präsentieren sich die unterschiedlichen Bands, Orchester und Ensembles der Musikschule: Von den Rock- und Pop-Bands, über ein Klavierduo und Bläserensembles bis hin zu den JeKits-Orchestern sind viele verschiedene Formationen im Einsatz und zeigen die ganze Vielfalt des gemeinsamen Musizierens in der Musikschule.

[mehr]
Frau Sophie Berke
Musikschule (41)
Leiterin Musikschule
Musikschule Königswinter
Kultur- und Bildungszentrum MOSAIK

Boserother Straße 74
53639 Königswinter OT Oberpleis
1.04
Frau Gudrun Szyszka
Musikschule (410) – Servicebereich
Sachbearbeiterin
Musikschule Königswinter
Kultur- und Bildungszentrum MOSAIK

Boserother Straße 74
53639 Königswinter OT Oberpleis
1.05
Herr Michael Gesell
Musikschule (41)
Stellvertretender Leiter Musikschule
Musikschule Königswinter
Kultur- und Bildungszentrum MOSAIK

Boserother Straße 74
53639 Königswinter OT Oberpleis
1.05

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 9-12 Uhr
Dienstag: 14-16 Uhr
und nach Vereinbarung