Öffentliche Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter / Schadensmeldungen

Die Stadtverwaltung Königswinter begrüßt Sie im Online-Dienstangebot "Bürgeranregungen zur Öffentlichen Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter" und "Meldungen von Schadensfällen und Störungen".

Was kann ich hier machen?
Aus unterschiedlichen Kategorien können Sie jeweils ein konkretes Leistungsangebot der Stadtverwaltung Königswinter auswählen und einen einzelnen Beitrag an uns senden.

Die Beschreibung der einzelnen Kategorien finden Sie hier: Kategorien Mängelmelder

Nutzen Sie die GPS Funktionalität Ihres Geräts, um Ihren Standort auf der Karte anzuzeigen oder nach einer bestimmten Adresse zu suchen. Sie können den Standort in der Karte markieren oder die konkrete Adresse eintragen. Mit einer genauen Angabe des Standortes vereinfachen Sie uns die Bearbeitung des Anliegens.

Ihre Meldung wird schnellstmöglich während der üblichen Dienstzeiten bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass an Wochenenden eingehende Meldungen erst zu Beginn der Woche bearbeitet werden.
Schadensmeldungen, für die die Stadt nicht zuständig ist, werden an die zuständige Behörde (z.B. Straßenmeisterei, Kreisverwaltung) weitergeleitet.

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei (Telefon 110) und / oder die Feuerwehr (Telefon 112).

Möchten Sie einen allgemeinen Vorschlag oder einen anderen sonstigen Hinweis einbringen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Ideen für einer lebenswerte Stadt Königswinter. Das Ideenmanagement erreichen Sie hier.

Mängelmelder

Straßenbeleuchtung, Schilder oder Ampel (beschädigt/defekt/verschmutzt)
Margaretenstrasse 2 - 53639 Königswinter (Stieldorf)
Beleuchtung Margaretenstrasse - Ecke Oelinghovener Strasse defekt- Lampen bzw. Mast - Nummer 946
Mülleimer (defekt/überfüllt)
Cäsariusstr Ecke Oberkasseler Straße - 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Müllereimer Cäsariusstr Ecke Oberkasseler Straße ist weg
Straßenbeleuchtung, Schilder oder Ampel (beschädigt/defekt/verschmutzt)
Weilerweg 16 + 24 - 53639 Königswinter (Oberpleis)
Im Weilerweg sind zwei Straßenlaternen defekt (ca. Hausnr. 16 und 24, im unmittelbaren Umfeld des Schulgebäudes).
mehr
Straßen- und Gehwegschäden
Freie Bitze 2 - 53639 Königswinter
Dort wo die "Freie Bitze " in die Rauschendorfer Str. mündet, gibt es auf der Freie Bitze sehr große Schlaglöcher. Für Fahrradfahrer lebensgefährlich.....
mehr
Stadtbild und Grünflächen
Palastweiher - 53639 Königswinter (Altstadt)
Sehr geehrte Damenund Herren, seit einiger Zeit beobachte ich, dass durch unfachgemäße Pflege Rosensträucher und andere Blühbepflanzungen oder Sträucher teilweise buchstäblich zu Tode geschnitten werden. Jüngstes Beispiel ist die gelbblühende Pimpinellifolia-Rose an der Turnhalle Palastweiher, die zusammen mit den sie umgebenden Feuerdornsträuchern radikalst zurückgeschnitten wurde (Foto). Der Feuerdorn wird sich voraussichtlich erholen, bei der Rose ist die Warhscheinlichkeit leider gering. Sie war immer ein wunderschöbnerBlickfang Ende April, über den ich mich jedes Jahr neu gefreut hatte! Tot ist nun wohl auch eine der beiden gelben Strauchrosen vor dem Bildstock an der Ecke Winzerstraße/Am Palastweiher (Nordostecke Außenmauer Friedhof), die andere befindet sich in kritischem Zustand (Foto). Schon länger her ist die Ausrottung der Phloxstauden in der grünanlage gegenüber dem Bahnhof Königswinter, beiderseits der kronprinzenstraße. Und ebenfalls länger her war die erster Rodung des Vierecks am Bahnhof, neben der Treppe zur Unterführung. Da waren die Rosensträucher gerade dabei, sich zu erholen, letzte oder vorletzte Woche (?) wurde alles erneut radikal runtergeschnitten. Je öfter das passiert, ums o geringer ist die Chance, dass die Pflanzen sich erholen. Was sich hingegen problemlos erholt, ist das Unkraut, vor allem die Disteln, die sich rund um den Bahnhof immer mehr ausbreiten, anstelle der einstigen schönen Bepflanzung, der sogar ein Farbkonzept unterlag. Ich kann den Sinn dahinter nicht erkennen. Die Bepflanzungen wurden ja aus Steuergeldern finanziert, die Pflege ebenfalls, aber wenn die Pflege nicht zum Erhalt sondern zur Zerstörung führt, ist das pure Verschwendung von Geldern und das Konzept sollte überdacht werden. Ich bin sehr dafür, dass die Stadt sich um Grünanlagen und auch kleinere Grün-Inseln im Asphalt kümmert, und ich bin mir auch sicher, dass dies auch im Interesse der Stadt liegt. Aber wenn dies weiterhin nicht fachgerecht geschieht, liegt hier eine eklatante Fehlverwendung von Mitteln vor, zum einen Geldverschwendung, zum anderen aber auch ein trauriger Fall von Stadtbild-Verschandelung - denn dies setzt sich letztlich ja auch aus solchen Kleinigkeiten zusammen!
mehr
Stadtbild und Grünflächen
Petersbergstraße 14 - 53639 Königswinter (Niederdollendorf)
Lust auf Rutschpartie, dann gehen Sie oder fahren Sie mit dem Fahrrad entlang der Petersbergstraße in Niederdollendorf vorbei am Katholischen Pfarramt die Unterführung der Bahn hindurch… Da ist so viel Matsch und Laub und das schon seit Wochen nicht mal zu Allerheiligen dieses weggeräumt worden. Wäre schön, wenn das jetzt ein Ende nehme!!
mehr
Sonstige Beschwerden (allgemeine Sicherheit und Ordnung)
Nonnenstrombergweg - 53639 Königswinter (Oberpleis)
Es ist eine Kamera am obersten Balkon, die ohne Zustimmung installiert wurde. Sie deckt nicht nur das Grundstück, sondern auch den Öffentlichen-Bereich ab.
mehr
Gully oder Bachlauf verstopft
Alt Oelinghoven - 53639 Königswinter (Oelinghoven)
Guten Tag, die Gullies auf der Straße Alt Oelinghoven sehen ziemlich verstopft aus. Vor und hinter dem Ortsschild Oelinghoven/Stieldorf. Bis hoch zur Kirche. Die anhängenden Fotos sind am frühen Abend des 16.11.2025 entstanden. Danke und Grüße Marc Vißers
mehr
Behinderungen im ruhenden Verkehr
Kirchstr. 20 / 25 - 53639 Königswinter (Ittenbach)
Immer wieder wilde Parksituation auf der Kirchstr. im Straßenabschnitt Hausnummer 20a/b/c und 25. Vor den Hausnummern 20a/b/c wird außerhalb der eingezeichneten Flächen und auf dem vorgesehenen Bürgersteig geparkt. Kinder und Fußgänger müssen entweder auf die Straße ausweichen oder über die zu den Häusern gehörende Wiese laufen. Vor Hausnummer 25 steht seit 2 Wochen ein grüner Pritschenwagen außerhalb der Markierungen, auf Gehweg sowie Straße. Der Pritschenwagen stand zuvor ca. 2 Monate auf Parkfläche vor Hausnummer 29. Ich bitte erneut darum, dass die Parksituation hier häufiger überwacht wird. Aus Richtung Busbahnhof kommend ist bis einschließlich Parkplatz Kirche oftmals nur eine Fahrtrichtung verfügbar. Ausweichmöglichkeiten existieren aufgrund der widerrechtlich zugeparkten Wege oftmals nicht.
mehr
Straßenbeleuchtung, Schilder oder Ampel (beschädigt/defekt/verschmutzt)
Lauterbachstr. - 53639 Königswinter (Heisterbacherrott)
Heisterbacherrott / Kontaktschleife der Ampel Lauterbachstraße auf die Dollendorferstraße defekt