Öffentliche Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter / Schadensmeldungen

Bürgeranregungen zur Öffentlichen Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter, Meldungen von Schäden und Störungen.
Die Stadtverwaltung Königswinter begrüßt Sie im Online-Dienstangebot "Bürgeranregungen zur Öffentlichen Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter" und "Meldungen von Schadensfällen und Störungen".

Was kann ich hier machen?
Aus unterschiedlichen Kategorien können Sie jeweils ein konkretes Leistungsangebot der Stadtverwaltung Königswinter auswählen und einen einzelnen Beitrag an uns senden.

Nutzen Sie die GPS Funktionalität Ihres Geräts, um Ihren Standort auf der Karte anzuzeigen oder nach einer bestimmten Adresse zu suchen. Sie können den Standort in der Karte markieren oder die konkrete Adresse eintragen. Mit einer genauen Angabe des Standortes vereinfachen Sie uns die Bearbeitung des Anliegens.

Ihre Meldung wird schnellstmöglich während der üblichen Dienstzeiten bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass an Wochenenden eingehende Meldungen erst zu Beginn der Woche bearbeitet werden.
Schadensmeldungen, für die die Stadt nicht zuständig ist, werden an die zuständige Behörde (z.B. Straßenmeisterei, Kreisverwaltung) weitergeleitet.

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei (Telefon 110) und / oder die Feuerwehr (Telefon 112).

Möchten Sie einen allgemeinen Vorschlag oder einen anderen sonstigen Hinweis einbringen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Ideen für einer lebenswerte Stadt Königswinter. Das Ideenmanagement erreichen Sie hier.

Mängelmelder

Wilder Müll
Hauptstr. 1-15 ; 53639 Königswinter (Niederdollendorf)
Recht und links in den Hängen liegt viel Müll. Mülltüten mit Kleidung und Haushaltsmüll. Glasflaschen und viel Plastikmüll im ganzen Hang verteilt.
mehr

Antwort:
Die Meldung wurde zuständigkeitshalber an den Landesbetrieb für Straßenbau NRW weitergeleitet.
Geantwortet am: 13.03.2023 09:26 Uhr
Gully oder Bachlauf verstopft
53639 Königswinter
Siebengebirgsstrasse 85 Gully verstopft, Wasser läuft über Bürgersteig und Strasse

Antwort:
Der Straßeneinlauf wurde gereinigt.
Geantwortet am: 13.03.2023 09:31 Uhr
Straßen- und Gehwegschäden
Heisterbacherstr ; 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
In Oberdollendorf wurde das Pfarrheim der katholischen Kirche verkauft. Mittlerweile finden dort umfangreiche Baumaßnahmen statt. Die umliegende Straße und Bürgersteig sind total verdreckt! Bitte um Prüfung.
mehr
Gully oder Bachlauf verstopft
Cäsariusstraße 112 ; 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Cäsariusstraße Ecke Adolf-Kolping-Str. Straßenablauf verstopft ,dadurch Gefahrenstelle bei Regen.

Antwort:
Die Verstopfung wurde beseitigt.
Geantwortet am: 14.03.2023 15:18 Uhr
Stadtbild und Grünflächen
53639 Königswinter (Sassenberg)
umgekippter Baum über Weg

Antwort:
Hierbei handelt es sich nicht um städtische Bäume. Die Eigentümer wurden jedoch informiert.
Geantwortet am: 29.03.2023 14:56 Uhr
Mülleimer (defekt/überfüllt)
Oberkasseler Straße ; 53639 Königswinter
Der Mülleimer wurde abgefackelt: Oberkasseler Straße, vom Trafohäuschen Richtung S-Bahn.
Sonstige Beschwerden (allgemeine Sicherheit und Ordnung)
53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Wie lautet der Status bzgl. Meldung vor einem Monat "Mähgräbern in Niederdollendorf"? Des Weiteren bitte ich die Meldung über die Fahrzeuge (siehe Meldung) - sollten diese in Ordnung parken, an die Bezirksbeamten der Polizei weiterzugeben. Danke!
mehr

Antwort:
Sehr geehrter Melder, ich bitte um Verständnis, dass die Gegenstände auf den Gräbern entfernt wurden. Bei den Mähgräbern handelt es sich um Pflegefreie Grabstätten, auf denen gem. § 20 Abs. 3 der Friedhofsordnung der Stadt Königswinter das Ablegen von Grabgestecken, Blumen oder ähnlichem nur im Rahmen der Urnenbeisetzung selbst gestattet ist. Bitte vergleichen Sie hierzu den folgenden Wortlaut von § 20 Abs. 3 der Friedhofsordnung: Das Ablegen von Grabgestecken, Blumengebinden o.ä. ist nur im Rahmen der Urnenbeisetzung gestattet. Blumen, Gestecke und Kränze sind spätestens nach 7 Wochen zu entfernen und auf den hierfür vorgesehenen Stellen zu entsorgen. Darüber hinaus ist das Anbringen von Grabschmuck sowie Bepflanzungen und Pflegemaßnahmen durch den Nutzungsberechtigten bei dieser Grabstättenart nicht möglich. Die Nutzungsberechtigten werden bereits vor der Beisetzung von der Friedhofsverwaltung darüber informiert, dass das Anbringen von Grabschmuck sowie Bepflanzungen bei dieser Grabstättenart nicht möglich ist. Sofern das Ablegen von Grabschmuck für den Nutzungsberechtigten ein wichtiges Merkmal der Grabstätte darstellt, kann die Friedhofsverwaltung bei der Auswahl der Grabstätte gerne ein umfangreiches Angebot an Alternativen zu Pflegefreien Grabstätten unterbreiten. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass eine Information seitens der Stadt über die Entfernung der Gegenstände im Vorfeld aufgrund der unterschiedlichen Mähzyklen leider nicht erfolgen kann. Die Meldung über die abgestellten Fahrzeuge in der Straße "Auf dem Schnitzenbusch" wurde wie gewünscht weitergeleitet. Mit freundlichem Gruß Ihre Stadtverwaltung
Geantwortet am: 30.03.2023 12:12 Uhr
Straßen- und Gehwegschäden
Cäsariusstraẞe 123 ; 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Im Kurvenbereich Grüner Weg Cäsariusstrasse Fahrtrichtung Königswinter Schlagloch im Fahrbehnbereich

Antwort:
Die Meldung wurde zuständigkeitshalber an den Landesbetrieb für Straßenbau NRW weitergeleitet.
Geantwortet am: 31.03.2023 07:01 Uhr
Straßen- und Gehwegschäden
Römlinghovener Straße 21a ; 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Gehweg vor Hausnummer 21a uneben und unbefestigt

Antwort:
Die Verkehrssicherheit vor Ort ist gegeben. Um dennoch einen Endgültigen Ausbau der Straße voran zu treiben, wird das Teilstück mit in den mittelfristigen Sanierungsplan der Stadt aufgenommen.
Geantwortet am: 21.03.2023 07:43 Uhr
Straßen- und Gehwegschäden
Cäsariusstraße 51 ; 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Im Kreuzungsbereich Cäsarius / Oberkasdseler Straße und ein paar Meter darüberhinaus finden sich diverse Schäden in der Fahrbahndecke
mehr

Antwort:
Die Meldung wurde zuständigkeitshalber an den Landesbetrieb für Straßenbau NRW weitergeleitet.
Geantwortet am: 13.03.2023 13:54 Uhr