Stadt Königswinter investiert weiter in klimafreundliche Mobilität – Neues E-Fahrzeug für das Klärwerk beschafft
Im Rahmen des Landesprogramms NRW progres.nrw – Emissionsarme Elektromobilität wurde für das städtische Klärwerk ein vollelektrisches Transportfahrzeug angeschafft.
Mit dieser Maßnahme folgt die Stadt ihren ambitionierten Klimaschutzzielen. So ist es erklärtes Ziel, schnellstmöglich klimaneutral zu werden – mit der Gesamtstadt bis spätestens 2040 und mit der Verwaltung bis spätestens 2035.
Dabei setzt die Stadt auf eine konsequente Energiewende mit 100 % erneuerbaren Energien und eine Verkehrswende, bei der der Umstieg auf emissionsarme Antriebe eine zentrale Rolle spielt.
Die Umstellung der städtischen Fahrzeugflotte auf Elektromobilität ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Das neue Transportfahrzeug ergänzt den bereits im Einsatz befindlichen Ford Transit mit Elektroantrieb im Bestand des Klärwerks und trägt zur weiteren Reduzierung von CO₂-Emissionen im kommunalen Fuhrpark bei.
Der städtische Fuhrpark verfügt heute bereits mit einem Anteil 80% an elektrobetriebenen Fahrzeugen. Anders sieht dies noch einsatzbedingt in den Bereichen Rettung, Feuerwehr, Ordnung und Bauhof aus.
Der Beschaffungswert des neuen Fahrzeugs liegt bei rund 110.000 Euro. Die Anschaffung wurde durch mehrere Förderquellen ermöglicht. So bezuschusste das Land Nordrhein-Westfalen das E-Fahrzeug mit 30.000 Euro. Weitere 79.169,33 Euro konnten über eine Kompensationsleistung für kommunale Klimaschutzinvestitionen gedeckt werden. Ergänzend wurde eine passende Ladeinfrastruktur aufgebaut, für die ebenfalls Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro über das Landesprogramm akquiriert werden konnten.
Pressemitteilung, Königswinter, 10.04.2025