Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unseres Datenschutzhinweises verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Beglaubigung einer Unterschrift

Leistungsbeschreibung

Amtliche Beglaubigung einer Unterschrift

Bei der amtlichen Beglaubigung von Unterschriften handelt es sich um die Bestätigung der Anerkennung des Unterzeichners vor einer Behörde, dass dieser die Unterschrift eigenhändig geleistet hat.

Die Beglaubigung von Unterschriften kann vorgenommen werden, wenn das unterzeichnete Schriftstück aufgrund einer Rechtsvorschriftbei bei einer Behörde oder einer sonstigen Stelle, vorzulegen ist.

Unterschriften dürfen nicht beglaubigt werden:

  • wenn eine öffentliche Beglaubigung, zum Beispiel durch einen Notar, vorgeschrieben ist
  • die Unterschrift ohne zugehöriges Schriftstück auf einem Blanko-Papierbogen geleistet wurden.
  • Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Verfahrensablauf

Grundsätzlich ist eine persönliche Vorsprache erforderlich.

Voraussetzungen

§§ 33, 34 Verwaltungsverfahrensgesetz Nordrhein-Westfalen und § 129 Bürgerliches Gesetzbuch

 

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Originale und nur einseitige Kopien
  • Personalausweis oder Reisepass

Welche Gebühren fallen an?

Beglaubigung einer Unterschrift 2,50 €.

Eine Bezahlung mit EC-Karte ist möglich.

Keine Organisationseinheit angegeben/gefunden.