Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Frühjahrsputz in Königswinter: Rund 30 Kubikmeter Müll gesammelt

Vor Kurzem ist der traditionelle Frühjahrsputz für dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen worden. Von Schulen, Kindergärten und Vereinen bis hin zu Unternehmen und privaten Initiativen haben zahlreiche Gruppen im Zeitraum vom 15. bis zum 23. März aktiv teilgenommen.

Zum Frühjahrsputz meldeten sich mit 48 Gruppen mehr Interessierte an, als noch im letzten Jahr. Die fleißigen Teilnehmenden sammelten bisher im Tal- und Bergbereich ca. 30 m³ Müll und somit 7 m³ ein, als in 2024. Unter dem gesammelten Müll befanden sich auch einige Kleinmöbel, viele Flaschen und Hundekotbeutel, loses Geschirr, Elektroschrott und Autoreifen.

Der städtische Baubetriebshof holte wie in den letzten Jahren den Müll der Sammelaktion ab. Er gab zudem insgesamt knapp 257 Paar Handschuhe, 90 Kinderhandschuhen, 40 Warnwesten, 195 Zangen und 62 Rollen Müllsäcke an die Teilnehmenden aus. Handschuhe wurden den Sammelgruppen auch kostenlos vom Königswinterer Unternehmen RHI Magnesita zur Verfügung gestellt.

Bürgermeister Lutz Wagner, der mit einem Team der Stadtverwaltung zum Start der Aktion im Altstadtbereich sammelte und auch den Bürgerverein Berghausen beim Frühjahrsputz unterstützte, betont: „Ich freue mich sehr über das weiterhin ungebrochene Interesse am jährlichen Frühjahrsputz! In diesem Jahr waren mehr Gruppen unterwegs als in den letzten Jahren. Das zeigt, dass den Königswinterern ein sauberes Umfeld und die Umwelt weiterhin wichtig sind. Vielen Dank an alle, die sich dieses Jahr engagiert haben!“

Was laut Wagner aber eines der größten Ärgernisse ist, sind die zahlreichen weggeworfenen Zigarettenkippen: „Hier wünsche ich mir, dass alle ihre Zigaretten und ihren Müll auch in einem Mülleimer und nicht auf der Straße entsorgen würden.“

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern des Frühjahrsputzes für ihr ehrenamtliches Engagement. Fotos der Müllsammelaktion gibt es online unter www.koenigswinter.de/fruehjahrsputz.

Pressemitteilung, Königswinter, 02.04.2025