Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Abbrucharbeiten an der Turnhalle der Grundschule Oberdollendorf beginnen – Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen geplant

Ab dem 23. Juni starten die Abbrucharbeiten an der Turnhalle der Grundschule Oberdollendorf. Die vorbereitenden Maßnahmen zur Realisierung des geplanten Neubaus schreiten damit weiter voran. In einem ersten Schritt richtet die beauftragte Abbruchfirma ihre Baustelleneinrichtungsfläche auf dem Schulgelände ein und beginnt dann mit der Entkernung des Gebäudes. Der vollständige Rückbau der Turnhalle erfolgt während der Sommerferien. Bereits in den Osterferien wurde eine alternative Spielfläche (Holzhackschnitzelwiese) für die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulgelände eingerichtet, um auch während der Maßnahme ausreichende Pausen- und Spielflächen anbieten zu können.

Aktuell wurden zudem die Straßen „Rennenbergstraße“ und „Auf dem Schnitzenbusch“ im Bereich der zukünftigen Baustrecke dokumentiert, um mögliche Schäden durch Baustellenverkehr nachvollziehbar machen zu können.

Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen

Im Zuge der Abbrucharbeiten kommt es regelmäßig zu Halte- und Parkverboten im Bereich der Zuwegung zur Schule, insbesondere in den Straßen „Rennenbergstraße“ und „Auf dem Schnitzenbusch“. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die An- und Abfahrt von schweren Baumaschinen sowie den Transport von Schuttcontainern sicherzustellen.

Die Stadt bittet alle Eltern eindringlich, während der Bauzeit auf das Bringen und Abholen ihrer Kinder direkt vor dem Schultor zu verzichten. Zur Einhaltung der Halteverbote werden regelmäßige Kontrollen durch Polizei und Ordnungsdienst durchgeführt.

Hintergrund des Projekts

Anlass für den erforderlichen Neubau der Turnhalle ist der schwere Brandschaden im Heizraum der Turnhalle im Januar 2021, durch den das Gebäude dauerhaft unbenutzbar wurde. Der geplante Neubau wird unter besonderer Berücksichtigung von Klimaschutz, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit umgesetzt. Die Planungen berücksichtigen die Anforderungen der Schule, die städtischen Ziele im Hinblick auf Klimaschutz sowie die Umsetzung einer barrierefreien Infrastruktur.

Die Stadt Königswinter bittet alle Anwohnenden, Eltern und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen während der Bauzeit.

Pressemitteilung, 18.06.2025