Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Breitbandausbau: Spatenstich für zweite Runde

Bürgermeister Peter Wirtz freut sich, dass jetzt auch die Königswinterer Schulen in den Genuss von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen mit bis zu 1 Gbit/s kommen werden.

Der flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes an Rhein und Sieg geht weiter!
Der Rhein-Sieg-Kreis gehört damit zu den ersten Kreisen in NRW, die von den aktuellen Förderprogrammen profitieren.

[mehr]

Königssommer unterwegs – Auf Tour durch Königswinter in offizieller Mission

Für die Veranstaltungen im Rahmen des Stadtjubiläums ist das Team des Königssommer XXL in vielen Teilen der Stadt immer wieder präsent und freut sich, Königswinterer zu treffen und sich mit ihnen gemeinsam an 50 Jahre Stadtgeschichte zu erinnern. BMW Hakvoort hat das Team dafür mobil gemacht und einen knallblauen X2 bereitgestellt, mit dem die Aktion gut wahrgenommen werden kann.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 12. Mai 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

[mehr]

Mit Pinsel und Feder – Landschaften auf Papier

So, 12. Mai 2019, 15.00 Uhr, Kuratorenführung

Mit Werken aus der Sammlung RheinRomantik

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 45 Min.

[mehr]

Chancen und Risiken der Mediennutzung für Kinder und Jugendliche

Kostenloser Informationsabend für Eltern der 1.-4. Klassen, Lehrer(innen) und weitere Interessierte

Mittwoch, 15. Mai 2019 um 19:00 Uhr
KGS Sonnenhügel, Humboldtstr. 3, Königswinter-Oberpleis

Thema: „Grundschulkinder in der digitalen Welt“
Wie Eltern zu guten Begleitern werden. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Eltern und Medien“.

[mehr]

Kompakter Italienischkurs – Grundlagen in einem Wochenende

Am Freitag, 17. Mai 2019, 17.00-20.15 Uhr, und Samstag, 18. Mai 2019, 10.00-15.00 Uhr, vermittelt ein VHS Kurs in einer kleinen Gruppe und in angenehmer Atmosphäre in kompakter Form notwendige Redemittel für typische Urlaubs- und Reisesituationen. Im Vordergrund stehen dabei das Verstehen und Sprechen sowie landeskundliche Informationen. Der Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
Fr, 10. Mai 2019, 14 Uhr, Brotbacken
mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig

[mehr]

VHS Geschäftststelle Königswinter ist am 09.05.19 nachmittags geschlossen

Aufgrund von personellen Engpässen bleibt die Geschäftststelle der VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter am Nachmittag des 09. Mai 2019  geschlossen.

[mehr]

Musikschultag 2019

Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt zu ihrem diesjährigen Musikschultag am Sonntag, 19. Mai 2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr in das
Schulzentrum in Königswinter-Oberpleis ein.
Eröffnet wird der Musikschultag um 11:00 Uhr mit einer Präsentation der Kinder aus der Musikalischen Früherziehung und dem JeKits-Programm, die in diesem Jahr unter dem Motto „Ein Besuch im Zoo” steht. Auch die Musikschulband, das Schulorchester „Tick Tack” und zwei Jazz Dance-Gruppen sind mit von der Partie. Aufgrund der Sperrung der Aula wird die Eröffnung des Musikschultages in Sporthalle 1 des Schulzentrums stattfinden.

[mehr]

STADTRADELN vom 25.05.-14.06.19: Königswinter radelt zum zweiten Mal für ein gutes Klima

Bei der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses treten deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Königswinter ist zum zweiten Mal mit von der Partie. In der Zeit vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2019 können alle Personen, die in Königswinter leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Denn jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, erspart der Umwelt 142 g CO2 (Angabe Umweltbundesamt), trägt zu weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen sowie weniger Lärm bei und führt zu lebenswerten Städten und Gemeinden!

[mehr]