Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Wissen teilen als Dozent*in für die VHS Siebengebirge

Informationsabend für Interessierte
Bereits seit 100 Jahren gibt es in Deutschland Volkshochschulen. Die VHS Siebengebirge lädt alle ein, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden, und ihr Wissen, ihre Kenntnisse, ihre Erfahrungen im Rahmen eines Kurses, Workshops oder Vortrags mit anderen zu teilen. Die VHS Siebengebirge bietet hierfür am Donnerstag, 08. August 2019, von 17 Uhr bis 18.30 Uhr, eine unverbindliche Informationsveranstaltung an. Diese findet im Schulungsraum der VHS, Dollendorfer Str. 44 (gegenüber vom Rathaus, rechts neben Blumengeschäft), statt. Interessierte erfahren, was die Aufgaben der VHS Siebengebirge als kommunale Weiterbildungseinrichtung sind und erhalten Einblick in die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine Lehrtätigkeit. Auch wird aufgezeigt, welche unterschiedlichen Veranstaltungsformate möglich sind und was bei der Einreichung von Kursvorschlägen zu beachten ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-203 oder -206.
[mehr]

Esel – Tradition und Geschichten

Sa, 03. August 2019, 15 Uhr, Familienführung

Sind Esel immer stur? Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Was macht der Esel auf dem Drachenfels?

Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise zum Thema Esel ein. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen als Museumsdetektive Rätsel lösen und dann in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich im Museum umzuschauen.

[mehr]

Radtour des Bürgermeisters anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums

50 Kilometer; 880 Höhenmeter; 4-5 Fahrstunden, gelegentliche Schotterpiste und jede Menge Spaß! Das verspricht die Radtour entlang der Stadtgrenze von Königswinter mit dem Bürgermeister am 11. August 2019.

Alle fahrradbegeisterten Bürger/innen, die sich dieser Herausforderung stellen wollen, sind herzlich eingeladen!

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 04. August 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

[mehr]

Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit des Siebengebirgsmuseums

Esel als Sympathieträger und Leitfigur

Im Rahmen einer für das Siebengebirgsmuseum entwickelten Marketingstrategie war u.a. vorgesehen, einen Esel als Leitfigur zur Verbesserung der Auffindbarkeit des Siebengebirgsmuseums einzusetzen. In der Folge wurden insgesamt neun Standorte für die Wegweisung festgelegt.

 

[mehr]

Glockenbeiern zum Königswinterer Kunsthandwerkermarkt im Königssommer 2019

Für die Besucher des Königswinterer Kunsthandwerkermarktes werden die Glockenfreunde Königswinter am Samstag, den 03. August 2019 und Sonntag, den 04. August 2019 jeweils von 15 bis 16 Uhr ein Beierkonzert vom Turme der Kath. Pfarrkirche St. Remigius geben.

An beiden Tagen wird Beiermann Winfried Clarenbach für die Zuhörer auf den Glockenturm steigen und sowohl traditionelle als auch improvisierte Glockenstücke beiern.

 

[mehr]

Geänderte Öffnungszeiten in der Dienststelle für den Bereich SGB XII

Im Geschäftsbereich Soziales und Generationen ist die Dienststelle für den Bereich SGB XII entgegen der üblichen Sprechstunden bis auf Weiteres nur montags, dienstags und donnerstags vormittags zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr geöffnet. Die Nachmittagssprechstunden entfallen vorübergehend. In begründeten Einzelfällen können auch Nachmittagstermine vereinbart werden. Die Stadt Königswinter bittet ihre Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
[mehr]

Meine Zukunft in Deutschland

Veranstaltung für alle Frauen mit Migrationsgeschichte am 09. August 2019

Um Frauen und Mütter mit Migrationsgeschichte bei der Integration in Ausbildung Beruf  zu unterstützen, plant die Stadt zusammen mit dem Ehrenamt am 9. August in einem Gemeinschaftsprojekt mit Schulen, Behörden und Migrantenselbstorganisationen uva. einen ganz besonderen Tag.

[mehr]

Aktiv im Alter August 2019

Das Servicecenter Soziales gibt für den Monat August 2019 die Termine für weitere Treffen zu verschiedenen Projekten von „Aktiv im Alter“ bekannt.

[mehr]

Einstufungsberatung für EDV-Kurse bei der VHS Siebengebirge

Alle, die gerne lernen möchten, sicherer mit Computer, Smartphone und/oder Tablet umzugehen, können sich bei der Auswahl des richtigen Kurses beraten lassen.

Die VHS Siebengebirge bietet hierfür am Donnerstag, 01. August 2019, zwischen 15.45 Uhr und 18 Uhr, eine Einstufungsberatung an. Diese findet in der Geschäftsstelle der VHS, Dollendorfer Str. 48 (gegenüber vom Rathaus), statt.

[mehr]