Öffentliche Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter / Schadensmeldungen


Die Stadtverwaltung Königswinter begrüßt Sie im Online-Dienstangebot "Bürgeranregungen zur Öffentlichen Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter" und "Meldungen von Schadensfällen und Störungen".

Was kann ich hier machen?
Aus unterschiedlichen Kategorien können Sie jeweils ein konkretes Leistungsangebot der Stadtverwaltung Königswinter auswählen und einen einzelnen Beitrag an uns senden.

Die Beschreibung der einzelnen Kategorien finden Sie hier: Kategorien Mängelmelder

Nutzen Sie die GPS Funktionalität Ihres Geräts, um Ihren Standort auf der Karte anzuzeigen oder nach einer bestimmten Adresse zu suchen. Sie können den Standort in der Karte markieren oder die konkrete Adresse eintragen. Mit einer genauen Angabe des Standortes vereinfachen Sie uns die Bearbeitung des Anliegens.

Ihre Meldung wird schnellstmöglich während der üblichen Dienstzeiten bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass an Wochenenden eingehende Meldungen erst zu Beginn der Woche bearbeitet werden.
Schadensmeldungen, für die die Stadt nicht zuständig ist, werden an die zuständige Behörde (z.B. Straßenmeisterei, Kreisverwaltung) weitergeleitet.

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei (Telefon 110) und / oder die Feuerwehr (Telefon 112).

Möchten Sie einen allgemeinen Vorschlag oder einen anderen sonstigen Hinweis einbringen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Ideen für einer lebenswerte Stadt Königswinter. Das Ideenmanagement erreichen Sie hier.

Mängelmelder

Straßenbeleuchtung, Schilder oder Ampel (beschädigt/defekt/verschmutzt)
Dollendorferstr. / Siegburgerstr. - 53639 Königswinter (Oberpleis)
Leider ist das Verkehrszeichen behindert (verschmutzt) durch das Wahlplakat der AfD. Leider keine Regelkunde.
mehr
Abgestellte Fahrzeuge auf öffentlicher Verkehrsfläche (abgemeldet/ohne Kennzeichen)
Flurgasse 5 - 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Hallo, seit ein paar Tagen (ca. 1 Woche?) steht auf der Flurgasse Höhe Nummer 5 ein Türkiser Audi ohne Kennzeichen in einer öffentlichen Parklücke. Auf Nachfrage in der Nachbarschaft (direkte Nachbarn in Nr. 3 und 6) kennt niemand das Auto.
mehr
Öffentliche Baustellen (Schäden/unzureichende Sicherung)
Zur Heide - 53639 Königswinter (Oelinghoven)
Guten Abend, In Oelinghoven in der Straße Zur Heide werden seit heute Glasfaserarbeiten durchgeführt. Es wurde niemand darüber informiert und es wurde einfach die Straße aufgemacht sodass wir unseren Hof nicht mehr verlassen oder betreten können mit unseren Fahrzeugen. Das ist eine absolute Frechheit. In Oelinghoven ist die Parksituation sowieso schon eine absolute Katastrophe.. Außerdem wurde die Straße heute den ganzen Tag lang voll gesperrt ohne das eine Umleitubg ausgeschildert war! Unsere Zufahrt ist nun auch über Nacht nicht nutzbar, ebenfalls wurden die Löcher bei den Nachbarn lediglich mit dreck und Sand verfüllt. Die Straße ist sowieso schon in einem mehr wie schlechten Zustand, was aber ja auf sämtliche Straßen in unserem Stadtgebiet zutrifft. Ich bitte um schnellstmögliche Prüfung, da unsere PKW nicht noch länger im absoluten Parkverbot stehen können!
mehr
Öffentliche Baustellen (Schäden/unzureichende Sicherung)
Zur Heide 20 - 53639 Königswinter (Oelinghoven)
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich meine Beschwerden über die aktuellen Arbeiten zur Glasfaserverlegung in Oelinghoven zum Ausdruck bringen. Als Anwohner der betroffenen Gebiete fühle ich mich durch die aktuelle Vorgehensweise in mehrfacher Hinsicht benachteiligt und in meiner Sicherheit sowie meinem Wohnkomfort beeinträchtigt. Mangelnde Information Zunächst möchte ich anmerken, dass die Anwohner über die geplanten Arbeiten unzureichend informiert wurden. In vielen Fällen erfuhren wir nicht über den Beginn der geplanten Maßnahmen. Eine frühzeitige und umfassende Information hätte es uns ermöglicht, uns besser auf die Veränderungen und Einschränkungen einzustellen. Unzureichende Parkverbotszonen Des Weiteren wurden Parkverbotszonen eingerichtet, oftmals ohne ausreichende Hinweise oder Vorankündigungen. Dies führt nicht nur zu unnötigen Verwirrungen, sondern behindert auch den Zugang zu unseren Wohnhäusern und gefährdet die Anwohner. Mängel bei Baustellenabsicherung und Beleuchtung Die Baustellenabsicherung lässt stark zu wünschen übrig. Die Sicherheitsvorkehrungen sind unzureichend, was insbesondere nachts zu einer hohen Gefahr für Fußgänger führt. Zudem ist die Beleuchtung der Baustellenbereiche mangelhaft, was die Situation weiter verschärft. Offene Baustellen und Verkehrsunsicherheit Darüber hinaus möchte ich auf die offenen Flächen hinweisen, die nach den Arbeiten nicht ordnungsgemäß geschlossen wurden. In vielen Bereichen sind tiefere Löcher zurückgeblieben, was nicht nur zu einem unschönen Stadtbild führt, sondern auch ein erhebliches Risiko für die Verkehrssicherheit darstellt. Die Gewährleistung der Sicherheit von Fußgängern und Fahrzeugführern ist in der aktuellen Situation nicht gegeben. Fehlende Umleitungsschilder Ein weiteres ernstes Problem ist das Fehlen von Umleitungsschildern. Da die Straßen teilweise gesperrt sind, stehen viele Autofahrer vor unlösbaren Problemen und finden nicht auf die vorgesehenen Umleitungen. Das führt nicht nur zu Verkehrsstörungen, sondern auch zu gefährlichen Situationen, insbesondere in den engen Straßen von Oelinghoven. Ich bitte Sie, diese Mängel ernst zu nehmen und zeitnahe Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern. Eine transparente Kommunikation und angemessene Sicherheitsvorkehrungen sind unerlässlich, um die Lebensqualität der Anwohner zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
mehr
Öffentliche Baustellen (Schäden/unzureichende Sicherung)
Aegidienberger Straße 15,17 - 53639 Königswinter (Ittenbach)
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor einigen Jahren wurde in der Aegidienberger Straße, 53639 Königswinter, eine provisorische Einfahrt für die Baustelle auf dem ehemaligen Sportplatz aufgeschüttet. Die Wohnhäuser der Aegidienberger Straße 15&17, 53639 Königswinter sind nun über keinen normalen Gehweg mehr zu erreichen (siehe Foto). Mit Kinderwagen ist es bei glattem und nassen Wetter sehr gefährlich, mit Rollstuhl ist es unmöglich die Häuser zu erreichen. Die Einfahrt wird kaum bis gar nicht genutzt und auf der Rückseite der Baustelle wurde ebenfalls eine Einfahrt gebaut und geteert, diese wird nun genutzt.
mehr
Wilder Müll
Am Kissel - 53639 Königswinter (Altstadt)
Guten Tag und guten Jahresstart! Kurz vor dem Parkplatz der Kleingartenanlage "Heisterfeld", Straße "am Kissel" (Altstadt) hat sich ein Nacht- und Nebelkipper betätigt. Siehe Foto. Es wäre toll, wenn die Stadt das entfernen würde, bevor, Nachahmer kommen. Danke im Voraus.
mehr
Behinderungen im ruhenden Verkehr
Am Sonnenhang 5c - 53639 Königswinter
Anhänger auf Gehweg
Stadtbild und Grünflächen
Dollendorfer Straße 373 - 53639 Königswinter (Heisterbacherrott)
Auf der Dollendorfer Straße ist die Entwässerung der Hausnummer 373 auf den Gehweg geleitet. Bei den aktuellen Temperaturen im Minusbereich entsteht hier eine sehr glatte Fläche, ein Sturz ist hier vorprogrammiert. Dieser Zustand ist seit mehreren Wochen so. Ist die absichtliche Entwässerung mit mehreren HT Rohren quer über das private Grundstück auf den öffentlichen Gehweg überhaupt so erlaubt?
mehr
Straßen- und Gehwegschäden
Alter Heeresweg 5-9 - 53639 Königswinter (Vinxel)
Alter Heeresweg 5-9, Oberflächen- bzw. Regenwasser bildet eine 10m mal 1m große Pfütze Nach den Bauarbeiten wegen der Glasfaserverlegung durch UUG bildet sich bei Regen eine sehr große Pfütze von ca. 10m mal 1m. Da die Straße durch die Bauarbeiten verschmutzt ist, kann das Spritzwasser von Fahrzeugen vorbeigehende Fußgänger stark verschmutzen und "duschen". Falls in den nächsten Tagen Nachtfrost eine Eisfläche bildet, besteht erhebliche Rutschgefahr für GFuißgänger und Fahrzeuge. Der vorgesehene Gully im Foto liegt höher als die höchste Stelle dieser Pfütze, und führt daher das Oberflächenwasser nicht ab.
mehr
Wilder Müll
Feldweg Frohnhardt - 53639 Königswinter (Oberpleis)
Erneut wurden innerhalb kurzer Zeit Zeitungsstapel im Wald entsorgt. Es handelt sich diesmal um die Zeitung "Rundblick Siebengebirge" vom letzten Wochenende. Das erklärt auch, warum diese Zeitung nicht zugestellt wurde.
mehr