Öffentliche Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter / Schadensmeldungen


Die Stadtverwaltung Königswinter begrüßt Sie im Online-Dienstangebot "Bürgeranregungen zur Öffentlichen Sicherheit im Stadtgebiet Königswinter" und "Meldungen von Schadensfällen und Störungen".

Was kann ich hier machen?
Aus unterschiedlichen Kategorien können Sie jeweils ein konkretes Leistungsangebot der Stadtverwaltung Königswinter auswählen und einen einzelnen Beitrag an uns senden.

Die Beschreibung der einzelnen Kategorien finden Sie hier: Kategorien Mängelmelder

Nutzen Sie die GPS Funktionalität Ihres Geräts, um Ihren Standort auf der Karte anzuzeigen oder nach einer bestimmten Adresse zu suchen. Sie können den Standort in der Karte markieren oder die konkrete Adresse eintragen. Mit einer genauen Angabe des Standortes vereinfachen Sie uns die Bearbeitung des Anliegens.

Ihre Meldung wird schnellstmöglich während der üblichen Dienstzeiten bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass an Wochenenden eingehende Meldungen erst zu Beginn der Woche bearbeitet werden.
Schadensmeldungen, für die die Stadt nicht zuständig ist, werden an die zuständige Behörde (z.B. Straßenmeisterei, Kreisverwaltung) weitergeleitet.

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei (Telefon 110) und / oder die Feuerwehr (Telefon 112).

Möchten Sie einen allgemeinen Vorschlag oder einen anderen sonstigen Hinweis einbringen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Ideen für einer lebenswerte Stadt Königswinter. Das Ideenmanagement erreichen Sie hier.

Mängelmelder

Stadtbild und Grünflächen
In der Mark - 53639 Königswinter
Guten Tag, die Straße " In der Mark " ist leider fast zugewachsen. Eine Durchfahrt, ohne den LKW zu zerkratzen, ist nicht möglich. Hiermit bitte ich um Abhilfe. Vielen Dank.
mehr
Straßen- und Gehwegschäden
Auelweg 10b - 53639 Königswinter (Thomasberg)
Guten Tag, im Auelweg 10 - 10b haben sich wieder starke Schlaglöcher gebildet. Vielleicht könnte man den gesamten Weg mal neu abschottern. Eventuell bilden sich dann die Schlaglöcher nicht mehr so schnell nach. Vielen Dank und beste Grüße Thorsten Schwarz
mehr
Öffentliche Baustellen (Schäden/unzureichende Sicherung)
Der Buschweg in Thomasberg wurde ohne Vorankündigung der Anlieger komplett am heutigen Tag (4.2.25) gesperrt. Die Arbeiter der Fa. R&H Tief- & Straßenbau vor Ort waren wohl komplett überfordert. Bitte um kurzfristige Mitteilung wie lange die Sperrung dauern soll. Die vor Ort Beschäftigten konnten sich kaum dazu äußern, da sie kaum der deutschen Sprache mächtig waren.
mehr
Straßenkanaldeckel defekt
Ruttscheider Str. 40 - 53639 Königswinter (Ruttscheid)
Kanaldeckel rappelt und klappert jeden Tag mehr. Ring gerissen, Teer rundherum defekt. Ruttscheid, Ruttscheider Str. 40
mehr
Straßen- und Gehwegschäden
Mozartstraße 8a - 53639 Königswinter (Oberpleis)
Sehr geehrte Damen und Herren wir wohnen hier am unbefestigten Teil der Mozartstraße (8a) in Oberpleis. In der Straße sind einige Schlaglöcher und Auswaschungen. Wäre schön, wenn die Löcher mal ausgebessert werden könnten. MfG Klaus Kallis
mehr
Straßenbeleuchtung, Schilder oder Ampel (beschädigt/defekt/verschmutzt)
Siebengebirgsstraße 36 - 53639 Königswinter (Thomasberg)
Die Straßenbeleuchtung ist in Thomasberg ab der Ecke Siebengebirgsstraße/ Mettelsiefen in Richtung Rewe seit einigen Tagen dunkel.#
mehr
Stadtbild und Grünflächen
Oberkasseler Straße 19 - 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Zwei parkende Fahrzeuge sind trotz abgesenktem Bordstein auf der Oberkasseler Straße abgestellt und erschweren Fußgängern mit Kinderwagen/Rollstuhl die Überquerung der Straße. Hier wäre es wünschenswert, wenn an dieser Stelle geprüft wird, ob nicht eine Markierung/Halteverbot eingerichtet werden kann, da dieser Bereich immer wieder zugeparkt wird.
mehr
Behinderungen im ruhenden Verkehr
Oberkasseler Straße 19 - 53639 Königswinter (Oberdollendorf)
Auf Höhe der Oberkasseler Straße 19, ODD stehen zwei Fahrzeuge trotz abgesenktem Bürgersteig geparkt. Das Überqueren der Straße wird somit für Fußgänger mit Kinderwagen oder Rollstuhl erschwert. Ein Überqueren der Straße ist für Fußgänger extrem gefährlich, da der fließende Verkehr nicht einsehbar ist.
mehr
Behinderungen im ruhenden Verkehr
Kapellenweg - 53639 Königswinter (Vinxel)
Die Parksituation auf dem Kapellenweg in Vinxel nimmt überhand. Ständig stehen Autos bis in den Kreuzungsbereich Holtorfer Straße. So ist eine sichere Einfahrt in den Kapellenweg unmöglich. Man muss immer auf der Gegenfahrbahn fahren, in der Hoffnung, dass dann gerade kein anderes Auto kommt. Zudem finde ich das Blockieren des Gehwegs sehr gefährlich da Fußgänger*innen ebenfalls genötigt sind auf die Fahrbahn auszuweichen. Insbesondere für die Kinder, die morgens zur Bushaltestelle müssen, finde ich das sehr gefährlich. Da es meistens immer die gleichen Fahrzeuge sind, vermute ich, dass es sich um Anwohner*innen des Mehrfamilienhauses handelt. Diese haben ja eigentlich die Möglichkeit hinter dem Haus den Parkplatz zu nutzen. Vermutlich möchte man die Kosten dafür sparen und parkt deshalb lieber kostenlos auf dem Kapellenweg. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich die Situation einmal vor Ort anschauen würden und etwas unternehmen könnten. Vielen Dank.
mehr
Behinderungen im ruhenden Verkehr
Stenzelbergstraße - 53639 Königswinter (Heisterbacherrott)
Parksituation rund um die Grundschule auf der Stenzelbergstraße nimmt überhand - teilweise stehen (insbesondere am Wochenende und abends) Autos bis in den Kreuzungsbereich Oelbergstraße-Stenzelbergstraße, so dass eine sichere Einfahrt in die Stenzelbergstraße nicht gegeben ist da man faktisch im Blindflug fährt. In der Kreuzung Im Kottsiefen-Stenzelbergstraße stehen immer wieder Autos im Kreuzungsbereich beim Grundschulparkplatz, so das auch hier die Straße deutlich verengt wird und man auf der Gegenfahrbahn in den Kreuzungsbereich einfahren muss. Weiterhin wird in Verlängerung des Lehrerparkplatzes mittlerweile neben den Schildern und Steinen im Grünstreifen geparkt, so dass hier mittlerweile deutliche (matschige) Fahrspuren im Rasen und teils auf Grund der Hitze vom Fahrzeugmotor sogar vertrockneter Rasen vorhanden ist. Hier sollten dringend entsprechende Kontrollen durchgeführt werden, weiterhin jedoch auch entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Man könnte hier beispielsweise den Lehrerparkplatz um einige Parkplätze vergößern und die Fläche entsprechend mit Schotter anlegen oder alternativ um die Nutzung vollständig zu verhindern weitere Steine im Bereich der Wiese auslegen. Effektiv kann es hier nicht sein, dass die Straße derartig zugeparkt wird, weil offenbar bei der dort vorhandenen Bebauung nicht an Parkplätze gedacht wurde.
mehr