Informationen zu Kanalbaumaßnahmen in Königswinter

im Bereich Drachenfelsstraße, Wilhelmstraße und Winzerstraße in der Altstadt von Königswinter.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


Königswinter soll noch attraktiver werden! Für die Menschen, die hier leben und natürlich auch für die, die unsere schöne Altstadt und die touristischen Ziele im Siebengebirge besuchen möchten.

Die Vision einer durchgehenden Tourismus-Achse von der Fähre bis zur Station der Drachenfelsbahn ist ein wichtiger Baustein dafür, dass die Altstadt ihre erheblich vorhandenen Potenziale besser nutzen kann.

Auf dem Weg zu diesem Ziel steht uns die bauliche Umgestaltung der Kreuzung der Drachenfelsstraße mit den Bahngleisen bevor, ein Projekt, was schon seit Jahrzehnten seine Schatten voraus wirft. Dort, wo in der Zukunft Touristen und Einheimische in der Drachenfelsstraße
die Gleisanlagen unterqueren werden, müssen nun als erstes die Abwasserkanäle tiefer gelegt werden.
So eine Baumaßnahme bringt Unannehmlichkeiten mit sich, die sich leider nicht vermeiden lassen. Schon jetzt bitte ich Sie um Ihr Verständnis dafür!

Was genau Sie in Verbindung mit dieser Baumaßnahme in der Altstadt erwartet, haben wir auf dieser Internetseite für Sie zusammengestellt. Gern hätte ich Ihnen persönlich Rede und Antwort gestanden; leider ist das aufgrund der pandemischen Lage momentan nicht möglich.
So hoffe ich, auf diesem Wege die wichtigsten Fragen beantworten zu können. Wenn Sie darüber hinaus weitere Fragen haben: Sprechen Sie uns bitte an!

Herzliche Grüße
Ihr

Lutz Wagner
Bürgermeister der Stadt Königswinter

Die Kanalbauarbeiten sind als vorbereitende Maßnahme für den Bau der Bahnunterführung Drachenfelsstraße erforderlich.
Zudem weisen die Kanäle aus den Jahren 1925 und 1956 einige Schäden auf, die entsprechend der gesetzlichen Verpflichtungen zu beseitigen sind.

Das Abwasserwerk der Stadt Königswinter wird Ende März 2021 mit der Erneuerung der Kanäle in Teilbereichen der Drachenfelsstraße, Wilhelmstraße und Winzerstraße beginnen.
Um die Behinderungen für die Anwohner*innen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in mehreren Teilstrecken ausgeführt. Der erste Abschnitt beginnt in der Drachenfelsstraße an der Einmündung zur Hauptstraße, zuletzt ist die Winzerstraße an der Reihe.

Planmäßig sollen die Kanalbauarbeiten in den Abschnitten 1 bis 3 bis Ende August 2021 abgeschlossen sein. Die Bauzeit für die weiteren Bauabschnitte beträgt ca. ­6 ½ ­Monate, so dass die gesamte Baumaßnahme voraussichtlich bis Ende Februar 2022 abgeschlossen sein wird.

In der Bauzeitenplanung sind die zu erwartenden Schwierigkeiten berücksichtigt worden. Trotzdem kann es aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens durch Erkrankungen, Lieferzeiten von Baustoffen oder anderen Unwägbarkeiten zu Verzögerungen kommen.

Auch auf andere Einflussfaktoren (z.B. extreme Wetter­ereignisse) hat die Stadtverwaltung keinen Einfluss, so dass es trotz sogfältiger Planung zu Abweichungen vom ­Zeitplan kommen kann.

Durch die Bauarbeiten sind vorübergehende Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen leider unvermeidbar. Die Drachenfelsstraße wird in den einzelnen Abschnitten für den Fahrzeugverkehr jeweils voll gesperrt.
Zu Fuß Gehende können die Baustelle weiterhin passieren. Für sie sind alle Geschäfte und Firmen jederzeit erreichbar.
Der Lieferverkehr in die Fußgängerzone von 6 Uhr bis 10 Uhr ist von der Sperrung der Drachenfelsstraße nicht beeinträchtigt. Leider lässt es sich nicht vermeiden, einen geringen Teil des Baustellenverkehrs durch die Fußgängerzone zu leiten.

Abschnitt 1
  • Bauzeit ca. 5 Wochen
  • Vollsperrung der Drachenfelsstraße
  • innerörtliche Umleitung für den Fahrzeugverkehr in ­nördlicher Richtung über Steinmetzstraße, Am Stadtgarten, Remigiusstraße und Grabenstraße
Abschnitt 2
  • Bauzeit ca. 3 Wochen
  • Vollsperrung der Drachenfelsstraße und der Kreuzung Grabenstraße
  • Umleitungsstrecke wird nicht durchgängig passierbar sein
  • Einbahnstraßen-Regelung wird aufgehoben und der ­Fahrzeugverkehr aus dem südlichen Ortskernbereich wird über die B 42, Anschlußstelle Rhöndorf geführt
Abschnitt 3
  • Bauzeit ca. 9 Wochen
  • Vollsperrung der Drachenfelsstraße
  • innerörtliche Umleitung für den Fahrzeugverkehr in ­nördlicher Richtung über Steinmetzstraße, Am Stadtgarten, Remigiusstraße und Grabenstraße
Wiederherstellung der Oberflächen Abschnitt 1-3
  • Bauzeit ca. 4 Wochen
  • Vollsperrung der Drachenfelsstraße
  • Erneuerung der schadhaften Anschlussleitungen
  • Wiederherstellung der Oberflächen
  • innerörtliche Umleitung für den Fahrzeugverkehr in nördlicher Richtung über Steinmetzstraße, Am Stadtgarten, Remigiusstraße und Grabenstraße
Abschnitt 4
  • Bauzeit ca. 4 Wochen
  • halbseitige Sperrung der Fahrbahn geplant
  • Parkplatz an der Drachenfelsstraße 36 nicht nutzbar
Abschnitt 5
  • Bauzeit ca. 14 Wochen
  • Vollsperrung der Winzerstraße für den Fahrzeugverkehr wird die Einbahnstraßen-Regelung aufgehoben und eine Umleitung über die Straße Am Palastweiher eingerichtet
  • Erneuerung der schadhaften Anschlussleitungen
  • Wiederherstellung der Oberflächen
Rohrvortriebe unter den Bahngleisen
  • Bauzeit ca. 6 Wochen
  • Ausführung durch einen Nachunternehmer
  • geringe zusätzliche Beeinträchtigung des Verkehrs zu erwarten

Bauabschnitte Kanalbau

Umleitung 1 (Abschnitt 1+3) - - - - - - - - - -

Während der Bauabschnitte 1+3 wird die Umleitung über die Steinmetzstraße, Am Stadtgarten, Remigiusstraße und Grabenstraße geführt. Dabei wird die Fahrtrichtung in der nördlichen Grabenstraße zwischen Hauptstraße und Drachenfelsstraße umgekehrt. In dem Bereich der Umleitungsstrecke werden einzelne Parkstände für die Dauer der Kanalbauarbeiten entfallen. Bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung.

Umleitung 2 (Abschnitt 2) - - - - - - - - - -

Während der Tiefbauarbeiten in dem Kreuzungsbereich Drachenfelsstraße / Grabenstraße (Bauabschnitt 2) wird
die Umleitungsstrecke für einen Zeitraum von ca. 3 Wochen nicht durchgängig passierbar sein. In dieser Zeit wird der Fahrzeugverkehr aus dem südlichen Ortskernbereich über die B 42, Anschlußstelle Rhöndorf geführt.

Umleitung 3 (Abschnitt 5) - - - - - - - - - -

Im 5. und letzten Bauabschnitt ist eine Vollsperrung der Fahrbahn geplant. Für den Fahrzeugverkehr wird die Einbahnstraßen-Regelung in der Straße „Am Palastweiher“ aufgehoben und eine Umleitung über die Straße Am Palastweiher eingerichtet.

Verkehrsführung: Umleitungen durch die Altstadt von Königswinter

 

Was ist Rohrvortrieb?

Der Rohrvortrieb ist ein spezielles Verfahren zum grabenlosen Verlegen von Rohren. Zur Unterquerung der Bahn wird jeweils ein gesteuertes Verfahren eingesetzt.
Am Beginn und am Ende des Bauabschnittes wird dabei eine Baugrube errichtet; dazwischen wird die neue Abwasserleitung unterirdisch verlegt. Die beauftragten Firmen sind auf diese Bauweise spezialisiert und können die Rohrleitungen lage- und höhengenau herstellen.

Sind Beschädigungen an der Hauptstraße zu erwarten?

Nach der Anlieferung von Material muss aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ein Teil des Baustellenverkehrs über die Hauptstraße abfahren. Die Hauptstraße ist als Hauptverkehrsstraße in Pflasterbauweise ausgebaut worden und für die Belastung durch LKW ausreichend bemessen.

Sollten dennoch Schäden entstehen, werden diese nach Abschluss der Maßnahme wieder repariert.

Wie erreicht man die Geschäfte in der Drachenfelsstraße?

Die Geschäfte und Gaststätten entlang der Drachenfelsstraße sind während der gesamten Bauzeit fußläufig erreichbar. Es werden ausreichend breite Gehbereiche abgetrennt und mit einem Bauzaun gesichert.

Kann ich mit dem Fahrrad an der Baustelle vorbeifahren?

Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen und das Fahrrad schieben..

Wo kann ich parken?

Über alternative Möglichkeiten zum Parken der Fahrzeuge werden die betroffenen Anwohner direkt informiert.

Wie können Rettungsfahrzeuge die Gebäude entlang der Baustelle erreichen?

Die gesamte Maßnahme wurde im Vorfeld mit der Feuer­wehr abgestimmt. Es ist sichergestellt, dass jederzeit ­Rettungskräfte (Notarzt, Krankentransport, Feuerwehr) die Gebäude erreichen.

 

Bauherr

Abwasserwerk der Stadt Königswinter
Obere Straße 8
53639 Königswinter

Ansprechpartner
Stadtverwaltung / Projektleitung

Herr Stefan Keuler
Tel.: 02244 / 889-123

Dokumente

Informationen und Pläne als PDF zum Download

PDF-Dateien: