Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 28. April 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

[mehr]

Aktiv im Alter Mai 2019

Das Servicecenter Soziales gibt für den Monat April 2019 die Termine für weitere Treffen zu verschiedenen Projekten von „Aktiv im Alter“ bekannt.

[mehr]

Käsespezialitäten aus Italien

Italien, für viele Menschen ein tolles Urlaubsland und auch ein Land mit einer großen Zahl an Käsesorten.
In dem Seminar der VHS Siebengebirge zu „Käsespezialitäten aus Italien” werden die Teilnehmenden mitgenommen auf einen interessanten Kurztrip ins Land der Sonne. Es wird das älteste Käseland Europas vorgestellt und einiges über die Käsetradition berichtet. Weichkäse aus dem Piemont, Pecorino aus der Toscana, Sardinien und Kalabrien, Schnittkäse aus Südtirol, all diese Köstlichkeiten werden selbstverständlich unter anderem zur Verkostung gereicht.

[mehr]

Maibäume 2019

Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft informiert

Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft unterstützt die Maibaum-Tradition. Es informiert in diesem Artikel über die legalen Verkaufsstellen und gibt Tipps zum sicheren Transport der Bäume.

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 26. April 2019, 14 Uhr, Brotbacken

mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs
Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht
Weitere Termine: jeweils freitags ab 14 Uhr, ca. 14-tägig

[mehr]

Landschaftspark „Am Blauen See”

Parkbesichtigung und Gartenführung

In die Landschaft des Siebengebirges eingebettet liegt der Landschaftspark „Am Blauen See”. Augenfälliger Namensgeber und Mittelpunkt des Parks ist ein tiefblauer See. Behutsam wurde hier in mehr als 55 Jahren nach dem Vorbild eines klassischen Englischen Landschaftsgartens eine Oase heimischer Vegetation geschaffen. Die VHS Siebengebirge bietet am Freitag, 17. Mai 2019, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine exklusive Parkbesichtigung und Gartenführung mit der Landschaftsarchitektin Petra Forster.

[mehr]

PC-Übungs- und Auffrischungskurs

Für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen

Die VHS Siebengebirge bietet einen PC-Übungs- und Auffrischungskurs für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen an. Dieser findet im Rathaus Königswinter-Oberpleis ab 02. Mai 2019 an sechs Donnerstagen,  jeweils von 15.15 Uhr bis 16:45 Uhr, statt. Der Kurs ist gedacht für Menschen, die sicher mit ihrem Computer umgehen möchten oder nicht aus der Übung kommen wollen. Hier können sie sich mit anderen austauschen, unter fachkundiger Anleitung Neues ausprobieren, Fragen stellen und dazulernen.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 21. April 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

[mehr]

Zur Sonderausstellung „Esel“: Esel – Tradition und Geschichten

Mi, 24. April 2019, 18 Uhr: Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

Störrisch, eigensinnig und faul – all diese negativen Eigenschaften werden dem Esel zugeschrieben. Der „dumme Esel“ ist aus unserem Wortschatz als Schimpfwort nicht  wegzudenken. Dennoch avancierte er vielerorts – so auch in Königswinter – zum heimlichen Wappentier. Diese positive Wertschätzung verdankt das Tier seiner Treue, Ausdauer und Kraft. Der Vortrag gibt Einblicke in die spannende Kulturgeschichte des Esels und beleuchtet seine Rolle in der Kunst, Literatur und Religion.

[mehr]

Kaufen und Verkaufen im Internet

Die VHS Siebengebirge bietet einen Kurs rund um das Thema Kaufen und Verkaufen im Internet an. Dieser findet im Rathaus Königswinter-Oberpleis, ab 02. Mai 2019, an drei Donnerstagen, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr, statt. Am Beispiel der Verkaufsplattform Ebay lernen die Teilnehmenden wie sie den größten Flohmarkt der Welt sicher nutzen und Gefahren vermeiden können.

[mehr]