Die Entstehung der Leitlinien

Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung haben im Mai 2022 einen intensiven gemeinsamen Prozess zur Erarbeitung der Leitlinien für Beteiligung, mit deren Umsetzung die Beteiligungskultur in Königswinter verbessert und weiterentwickelt werden soll, gestartet. Hintergrund: Von der Bürgerschaft werden verstärkt veränderte Formen und neue Qualitäten der Beteiligung und Planung diskutiert, formuliert und eingefordert. Gleichzeitig sieht sich die Verwaltung, die nicht selten über langjährige Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung verfügt, mit Forderungen konfrontiert, die in Hinblick auf vorhandene Ressourcen und Kompetenzen kaum erfüllbar scheinen.

Erfahren Sie hier mehr über den Erarbeitungsprozess und die erarbeiteten Ergebnisse.


Einladungen und Niederschriften

1. Sitzung der Lenkungsgruppe, konstituierende Sitzung (nicht-öffentlich), 25.05.2022

Einladung und Tagesordnung

Niederschrift

Anlage 1_Erwartungen

Anlage 2_Erfordernisse von Leitlinien

Anlage 3_Spielregeln


2. Sitzung der Lenkungsgruppe, 26.06.2022

Einladung und Tagesordnung

Niederschrift

Anlage zur Niederschrift


3. Sitzung der Lenkungsgruppe, 17.08.2022

Einladung und Tagesordnung

Niederschrift

Unterlagen_Präsentation zur Sitzung


4. Sitzung der Lenkungsgruppe, 20.10.2022

Einladung und Tagesordnung

Niederschrift

Unterlagen zu TOP 2 Stand der bearbeiteten Themen


5. Sitzung der Lenkungsgruppe, 08.02.2023

Einladung und Tagesordnung

Niederschrift


6. Sitzung der Lenkungsgruppe, 21.03.2023

Einladung und Tagesordnung

Unterlagen_Planung der erweiterten Beteiligung

Niederschrift


7. Sitzung der Lenkungsgruppe, 26.04.2023

Einladung und Tagesordnung

Niederschrift

Anlage zur Niederschrift_Auswertung Bürger*innenforen


8. Sitzung der Lenkungsgruppe, 10.08.2023

Einladung und Tagesordnung

Finaler Beratungsentwurf der Leitlinien für Beteiligung

Synopse der Entwurfberatungen

Niederschrift


Leitlinienentwurf 

Am 10.08.2023 fand die 8. Sitzung zum 3. Entwurf der Leitlinien für Beteiligung in Königswinter statt. Die Anwesenden haben in Anschluss an die Beratungen mehrheitlich, bei einem entgegenstehenden Votum, diesem Entwurf als gemeinem Ergebnis zugestimmt. Nun erfolgen die Beratungen in den Gremien Bürgerbeteiligungsausschuss, Jugendhilfeausschuss, Hauptausschuss und Stadtrat.

In den finalen Beratungen zum Leitlinienentwurf wurden insbesondere redaktionelle und sprachliche Ergänzungen und sowie Änderungen zum besser Verständnis der Prozesses in den Leitlinien eingebracht und beschieden. Dies wurde in den ergänzten Entwurf eingearbeitet.

Anschließend wurden die Leitlinien in den Gremien beraten und beschlossen. 

Ausschuss für Bürgerbeteiligung 06.09.2023

Beschluss Leitlinien: 

https://sdnet.koenigswinter.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUUz2Qr7PixQPMx9w5xPqk4mUF5K8OoGuJ5qe_OGtuP3/Beschlusstext_297-2023_-oeffentlich-_Ausschuss_fuer_Buergerbeteiligung_06.09.2023.pdf 

Jugendhilfeausschuss 07.09.2023

Beschluss Leitlinien:

https://sdnet.koenigswinter.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZbGbnJV78vuQhalEic18yYATDCI9LFAFpI-iFwzjQmOx/Beschlusstext_297-2023_-oeffentlich-_Jugendhilfeausschuss_07.09.2023.pdf 

Haupt-, Personal. und Finanzausschuss 25.09.2023

Beschluss Leitlinien: 

https://sdnet.koenigswinter.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWa-G9uSYR4qqzNCU-OwYAPbdjX0xa6NrYItC-_gw9CA/Beschlusstext_297-2023_-oeffentlich-_Haupt--_Personal-_und_Finanzausschuss_25.09.2023.pdf 

Stadtrat 23.10.2023

Niederschrift finden Sie im Ratsinformationssystem https://sdnet.koenigswinter.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZdualAezBFoJt_7FUwmvnMc 


Hinweis:

Die Lenkungsgruppe ist eine Arbeitsgruppe und kein städtischer Ausschuss. Sie unterliegt daher nicht der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Königswinter.

Wir nutzen das Ratsinformationssystem um die Arbeitsweise der Lenkungsgruppe transparenter zu gestalten. Wir sind aber nicht an Einladungsfristen, Bekanntmachungsvorschriften und sonstige Formvorschriften  gebunden.

Die Einladungen und die Unterlagen, die für die Arbeit bzw. die Vorbereitung auf die Sitzung notwendig sind, übersenden wir rechtzeitige per Email an die Mitglieder der Lenkungsgruppe.